Oper & Operette

Kritiken, Premieren & Eindrücke

Palma de Mallorca, Teatre municipal Xesc Forteza, WINTERREISE - Franz Schubert, op. 89

Oper & Operette

Palma de Mallorca, Teatre municipal Xesc Forteza, WINTERREISE - Franz Schubert, op. 89

Daniel Kirch, Tenor, Francesc Blanco, Klavier von Karin Hasenstein „Eine Winterreise auf Mallorca“ Ein Denkmal des Kunstliedes Palma de Mallorca, ein Freitagabend Mitte November 2023 in einem kleinen Theater unweit der Kathedrale. Würde man hier einen deutschen Liederabend erwarten, einen Liederabend mit Schuberts Winterreise? Nicht unbedingt, die meisten Menschen fliegen

lock-1 By Karin Hasenstein
Theater Lübeck / FAUST hier das Ensemble zum Schlussapplaus Foto Wolfgang Radtke

Oper & Operette

Lübeck, Theater Lübeck, FAUST – Charles Gounod, IOCO Kritik, 23.11.2023

Theater Lübeck FAUST – Charles Gounod – Da steh’ ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor .... – von Wolfgang Schmitt Man bezeichnet Charles Gounod (1818 – 1893) gern als den Schöpfer der französischen „Opéra lyrique“. Für seine melodischen Opern und seinem einzigartigen Kompositionsstil, einer Kombination aus französischer Romantik und

lock-1 By Wolfgang Schmitt
Schwerin / CARMEN hier Gala El Hadidi als Carmen Foto Silke Winkler

Oper & Operette

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater, CARMEN – Georges Bizet, IOCO Kritik, 22.11.2023

Mecklenburgisches Staatstheater CARMEN – Georges Bizet Libretto Henri Meilhac, Ludovic Halévy / Nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée – THE ROCKY HORROR CARMEN SHOW – von Thomas Kunzmann „Anders“ macht man ja heute überall alles. Und so ist mir in meinen über 30 Opern-Jahren auch noch keine Carmen untergekommen, wie sie sich der

lock-1 By ThomasKunzmann
Théâtre des Champs-Elysées, DIE ZAUBERFLÖTE hier Die Drei Damen Cyrille DUBOIS (Tamino) - Judith VAN WANROIJ (La premiere Dam

Oper & Operette

Paris, Théâtre des Champs-Elysées, DIE ZAUBERFLÖTE – Wolfgang A. Mozart, IOCO Kritik, 21.11.2023

Théâtre des Champs-Élysées – Paris DIE ZAUBERFLÖTE, K. 620 (1791) – Wolfgang Amadeus Mozart Oper in zwei Aufzügen, Libretto von Emanuel Schikaneder – von Peter Michael Peters * MANN UND WEIB UND WEIB UND MANN… * * Bewahret euch vor Weibertücken: * Dies ist des Bundes erste Pflicht! * Manch weiser Mann ließ sich berücken, * Er fehlte und

lock-1 By Peter Michael Peters
Oper Frankfurt / LE GRAND MACABRE hier vl Anna Nekhames (Venus), Peter Marsh (Piet vom Fass), Elizabeth Reiter (Amanda), Karo

Oper & Operette

Frankfurt, Oper Frankfurt, LE GRAND MACABRE – György Ligeti, IOCO Kritik, 18.11.2023

Oper Frankfurt LE GRAND MACABRE – György Ligeti – Frankfurter Erstaufführung – Ein Fest der Absurditäten – von Ljerka Oreskovic Herrmann Es beginnt mit einem Auto-Hupkonzert – György Ligeti (1923-2006) besaß einen subtilen und ausgeprägten Humor – und genau dazu geht der Vorhang auf: Ein Stau auf einer Autobahnbrücken-Auffahrt hat den Verkehr lahm gelegt. Wobei das

lock-1 By Ljerka Oreskovic Herrmann
Semperoper 2020 / Die Zauberflöte - Szenefoto © Ludwig Olah

Oper & Operette

Dresden, Semperoper, DIE ZAUBERFLÖTE – für Sehbehinderte – ein Versuch, IOCO Aktuell, 14.11.2023

DIE ZAUBERFLÖTE – für Sehbehinderte – ein Versuch Die Semperoper – erweiterte Wahrnehmungen für Sehbehinderte bei Opernbesuch von Thomas Thielemann Noch ermöglichen mir eine ordentlich zugemessene Brille und gute aufwendige Hörgeräte genussvolle Opernbesuche. Aber das fortgeschrittene Lebensalter bringt bereits deutliche Verluste der kognitiven Fähigkeiten und lässt zunehmend weitere Einschränkungen erwarten. Mithin war ich

lock-1 By Thomas Thielemann
Opera Stabile / HÄNDEL´s FACTORY hier Szenefoto © Hans Jörg Michel

Musicalwelten & Bühnenzauber

Hamburg, Opera Stabile, HÄNDEL´S FACTORY – Klimke / Harneit, IOCO Kritik,13.11.2023

Staatsoper Hamburg HÄNDEL’S FACTORY – Christoph Klimke, Johannes Harneit – Mitreißende Szenen aus HÄNDELs Schaffensperiode – von Wolfgang Schmitt „Die Auferstehung des Georg Friedrich Händel“ ist eine Erzählung von Stefan Zweig (1881-1942), die den berühmten deutschen Barock-Komponisten und bedeutenden musikalischen Innovatoren seiner Zeit Georg Friedrich Händel (1685-1759) als Thema hat. Geboren in

lock-1 By Wolfgang Schmitt
Opéra National de Bordeaux / RUSALKA hier Szenenphoto mit Cornelia Oncioiu (Jezibaba) Ani Yorentz (Rusalka) © Éric Bouloumie

Oper & Operette

Bordeaux, Opéra National de Bordeaux, RUSALKA – Antonin Dvorak, IOCO Kritik, 12.11.2023

RUSALKA (1901) – Antonin Dvorak – Lyrisches Märchen in drei Akten, Libretto von Jaroslav Kvapil nach Friedrich de la Motte-Fouquet und Christian Andersen – von Peter Michael Peters * ZWISCHEN ZWEI WASSERN… * * All mein Unglück will noch bedeuten, * dass ich nicht glücklich bin. * Du verstehst mich nicht: * Auf dieser Erde, * von Schönheit überdeckt, * den

lock-1 By Peter Michael Peters