Hamburg, Opera Stabile, HÄNDEL´S FACTORY – Klimke / Harneit, IOCO Kritik,13.11.2023

Opera Stabile / HÄNDEL´s FACTORY hier Szenefoto © Hans Jörg Michel
Opera Stabile / HÄNDEL´s FACTORY hier Szenefoto © Hans Jörg Michel
staatsoper_logo_rgbneu


Staatsoper Hamburg

Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann
OPERA STABILE in der Staatsoper Hamburg © Kurt Michael Westermann

HÄNDEL’S FACTORY – Christoph Klimke, Johannes Harneit

– Mitreißende Szenen aus HÄNDELs Schaffensperiode –

von Wolfgang Schmitt

Georg Friedrich Haendel in Westminster Abbey Foto IOCO
Georg Friedrich Haendel in Westminster Abbey Foto IOCO

„Die Auferstehung des Georg Friedrich Händel“ ist eine Erzählung von Stefan Zweig (1881-1942), die den berühmten deutschen Barock-Komponisten und bedeutenden musikalischen Innovatoren seiner Zeit Georg Friedrich Händel (1685-1759) als Thema hat.

Geboren in Halle an der Saale führte ihn sein Weg schon in jungen Jahren nach Hamburg, wo er an der Oper am Gänsemarkt als Kapellmeister wirkte und seine ersten Opern aufführte. Nach längeren Aufenthalten in Italien – Venedig, Florenz, Rom – kehrte er nach Deutschland zurück, übernahm in Hannover kurzzeitig den Posten des Kapellmeisters, danach zog es ihn 1711 nach London, wo er mit einigen Unterbrechungen bis zu seinem Tode lebte und wirkte.

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs