ioco

Semperoper / Sächsische Staaskapelle mit Mirga Gražinyte-Tyla und Rudolf Buchbinder © Markenfotografie

Konzert

Dresden, Semperoper, 3. SYMPHONIEKONZERT – Sächsische Staatskapelle, IOCO Kritik, 20.11.2023

3. Symphoniekonzert – Sächsische Staatskapelle – Mirga Gražinyte-Tyla debütiert mit Rudolf Buchbinder – von Thomas Thielemann Mit der Matinee des 3. Saisonkonzerts der Sächsischen Staatskapelle stellt sich die litauische Dirigentin Mirga Gražinyte-Tyla zum ersten Mal mit dem Orchester dem Dresdner Konzertpublikum vor. Am Konzertbeginn dirigierte sie die 3. Symphonie h-Moll op. 45 von

lock-1 By Thomas Thielemann
Oper Frankfurt / LE GRAND MACABRE hier vl Anna Nekhames (Venus), Peter Marsh (Piet vom Fass), Elizabeth Reiter (Amanda), Karo

Kritiken

Frankfurt, Oper Frankfurt, LE GRAND MACABRE – György Ligeti, IOCO Kritik, 18.11.2023

Oper Frankfurt LE GRAND MACABRE – György Ligeti – Frankfurter Erstaufführung – Ein Fest der Absurditäten – von Ljerka Oreskovic Herrmann Es beginnt mit einem Auto-Hupkonzert – György Ligeti (1923-2006) besaß einen subtilen und ausgeprägten Humor – und genau dazu geht der Vorhang auf: Ein Stau auf einer Autobahnbrücken-Auffahrt hat den Verkehr lahm gelegt. Wobei das

lock-1 By Ljerka Oreskovic Herrmann
Oldenburgisches Staatstheater / Charleys Tante hier vl Bogna Bernagiewicz (Amy Spettigue), KS Paul Brady (Lord Fancourt Babbe

Kritiken

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, CHARLEYS TANTE – nach Brandon Thomas, IOCO Kritik, 16.11.2023

Charleys Tante – Musikkomödie nach Brandon Thomas – Musik nach Ernst Fischer, von Alexander Krampe und Dominik Wilgenbus – von Thomas Honickel Drei Fragen stehen im Raum: * Operette – ist es ein aussterbendes Genre? * Operette – wie geht dies im 21. Jahrhundert? * Operette – oder etwa ein Anachronismus? Diese drei Fragen steuern einen unweigerlich an, wenn

lock-1 By Thomas Honickel
Opéra National de Bordeaux / RUSALKA hier Szenenphoto mit Cornelia Oncioiu (Jezibaba) Ani Yorentz (Rusalka) © Éric Bouloumie

Bordeaux

Bordeaux, Opéra National de Bordeaux, RUSALKA – Antonin Dvorak, IOCO Kritik, 12.11.2023

RUSALKA (1901) – Antonin Dvorak – Lyrisches Märchen in drei Akten, Libretto von Jaroslav Kvapil nach Friedrich de la Motte-Fouquet und Christian Andersen – von Peter Michael Peters * ZWISCHEN ZWEI WASSERN… * * All mein Unglück will noch bedeuten, * dass ich nicht glücklich bin. * Du verstehst mich nicht: * Auf dieser Erde, * von Schönheit überdeckt, * den

lock-1 By Peter Michael Peters
Victor Ullmann - Stolperstein Foto IOCO

Bayerische Staatsoper

Theresienstadt – Lemberg, Verbotene Musik – Viktor Ullmann, IOCO Aktuell, 20.10.2022

Verbotene Musik in Diktaturen – Ukrainisches Projekt – Viktor Ullmann, Opfer eines Tyrannen – Vorwort der Redaktion: IOCO pflegt seit Jahren vielfältige Beziehungen zu Menschen / Theatern in der Ukraine. Die Ukraine und ihre Bevölkerung wird zur Zeit von mordenden russischen Horden und ihren Herrschern heimgesucht. IOCO möchte seinen Besuchern die reiche Kultur der

lock-1 By Adelina Yefimenko
Stadttheater Klagenfurt / GÖTTERDÄMMERUNG hier Katherine Broderick als Brünnhilde (c) Stadttheater Klagenfurt Arnold Pöschl

Kritiken

Klagenfurt, Stadttheater Klagenfurt, GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner, IOCO Kritik, 28.10.2023

Stadttheater Klagenfurt GÖTTERDÄMMERUNG – Richard Wagner – Siegfrieds Rheinfahrt erlebt auch das Publikum – auf einer fiktiven Landkarte – von Marcus Haimerl Mit Richard Wagners Götterdämmerung startet das Stadttheater Klagenfurt in die Saison 2023/24. Nach Walküre (2021), link hier, und Siegfried (2022), link, gelingt dem Hausherrn Aron Stiehl erneut eine stimmige und glaubwürdige

lock-1 By Marcus Haimerl