Redaktion

Redaktion
Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Jahresabschluss 2013, 28.07.2014

Karten

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Jahresabschluss 2013, 28.07.2014

Theater und Philharmonie Thüringen Theater&Philharmonie Thüringen mit erfolgreichem Jahresabschluss 2013 Eine positive Bilanz kann die kaufmännische Geschäftsführerin von Theater&Philharmonie Thüringen, Andrea Schappmann, anhand des vorliegenden Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2013 ziehen. 2012 wurden Finanzierungsvereinbarung und neue Haustarifverträge verhandelt und abgeschlossen. Damit ist der Jahresabschluss 2013 das

By Redaktion
Magdeburg, Theater Magdeburg, Premieren Ballett - 2014/2015

Premieren

Magdeburg, Theater Magdeburg, Premieren Ballett - 2014/2015

Theater Magdeburg Premieren Ballett - 2014/2015 Bluthochzeit/Lorca (Uraufführung) Zweiteiliger Ballettabend von Antonio Gades und Gonzalo Galguera Choreografie und Inszenierung Antonio Gades (Bluthochzeit), Gonzalo Galguera (Lorca) Bühne und Kostüme Juan León 4. 10. 2014 im Opernhaus/Bühne Dornröschen (Uraufführung) Ballett von Gonzalo Galguera | Musik von Peter Tschaikowsky Musikalische Leitung

By Redaktion
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Die Zirkusprinzessin von Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 23.07.2014

Kritiken

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Die Zirkusprinzessin von Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 23.07.2014

Staatstheater am Gärtnerplatz München Die Zirkusprinzessin im Cirkus Krone: Wirbelnde Zirkusshow Emmerich Kálmán, Begründer der silbernen Operettenära, hätte seine Freude gehabt an der charmanten und mitreißenden Inszenierung seiner Operette Die Zirkusprinzessin in München.  Das Staatstheater am Gärtnerplatz wird saniert und spielt deshalb nur in Ersatzspielstätten. Intendant Josef Ernst Köpplinger machte

By Redaktion
Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Laurent Wagner eröffnet die Konzertsaison 2014/2015, 17./18.09.2014 (Gera), 19.09.2014 (Altenburg)

Mozart

Gera, Theater und Philharmonie Thüringen, Laurent Wagner eröffnet die Konzertsaison 2014/2015, 17./18.09.2014 (Gera), 19.09.2014 (Altenburg)

Theater und Philharmonie Thüringen Generalmusikdirektor Laurent Wagner eröffnet die Konzertsaison 2014/2015 mit Haydn, Mozart und Strauss Generalmusikdirektor Laurent Wagner eröffnet mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera die Saison der Philharmonischen Konzerte am 17. und 18. September im Konzertsaal der Bühnen der Stadt Gera und am 19. September im Landestheater Altenburg.

By Redaktion
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Ein Wochenende im Zeichen von Christoph Willibald Gluck, 25. bis 27.07.2014

Pressemeldungen & Nachrichten

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Ein Wochenende im Zeichen von Christoph Willibald Gluck, 25. bis 27.07.2014

Oper Stuttgart Ein Wochenende im Zeichen von Christoph Willibald Gluck Der Opernkomponist und -Reformator Christoph Willibald Gluck, dessen Geburtstag sich dieses Jahr zum 300. Mal jährt, steht im Zentrum des Gluck-Wochenendes der Oper Stuttgart vom 25.-27. Juli 2014. Drei seiner wichtigsten Opern, umrahmt von Konzerten und Vorträgen, bieten dem

By Redaktion
München, Bayerische Staatsoper München, Die Münchner Hofkantorei singt Rossini, 23.07.2014

Pressemeldungen & Nachrichten

München, Bayerische Staatsoper München, Die Münchner Hofkantorei singt Rossini, 23.07.2014

Bayerische Staatsoper München Die Münchner Hofkantorei singt Rossini Nach der Festspiel-Premiere von Gioachino Rossinis letzter Oper Guillaume Tell präsentiert auch die Münchner Hofkantorei bei ihrem Festspiel-Konzert ein Werk des Komponisten, nämlich seine Petite Messe Solennelle. Nachdem der Komponist im Alter von nur 37 Jahren mit der Uraufführung von Guillaume Tell

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen - Klavierfestival 2014 - Bilanz 2014, 22.07.2014

Beethoven

Essen, Philharmonie Essen - Klavierfestival 2014 - Bilanz 2014, 22.07.2014

KLAVIER-FESTIVAL RUHR 2014PHILHARMONIE ESSEN Nach zahlreichen musikalischen Sternstunden: 51.500 Besucher – Klavier-Festival Ruhr 2014 mit Erfolgszahlen Mit einer an Sternstunden besonders reichen künstlerischen Bilanz, einem neuen Rekord-Ticket-Umsatz der Stiftung und mit 51.500 Besuchern (davon rund 10.000 bei der Nacht der Industriekultur in Bochum und erstmals in Hattingen) endet

By Redaktion