Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Wieder im Repertoire: IPHIGENIE IN AULIS, 25./28./30.07.2014

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Wieder im Repertoire: IPHIGENIE IN AULIS, 25./28./30.07.2014
oper_stuttgart.jpg

Oper Stuttgart

Stuttgart Opernhaus ©  A.T. Schaefer
Stuttgart Opernhaus © A.T. Schaefer

Wieder im Repertoire: Iphigenie in Aulis

Mandy Fredrich in der Titelpartie wird Ensemblemitglied ab 2015/16

Ab 25. Juli 2014 steht Christoph Willibald Glucks Iphigenie in Aulis in der Inszenierung von Andrea Moses wieder auf dem Spielplan der Oper Stuttgart und wird insgesamt nur dreimal in dieser Spielzeit zu sehen sein: am 25. Juli 2014 im Rahmen des Gluck-Wochenendes, mit dem die Oper Stuttgart den 300. Geburtstag des großen Opernkomponisten feiert, sowie am 28. und 30. Juli 2014.

Oper Stuttgart / Porträtfoto von Mandy Fredrich © Agentur Hilbert
Oper Stuttgart / Porträtfoto von Mandy Fredrich © Agentur Hilbert

Dirigent Nicholas Kok, der momentan in den Vorstellungen von Glucks Orpheus und Eurydike am Pult des Staatsorchesters zu erleben ist, wird die Musikalische Leitung in allen drei Vorstellungen übernehmen. Er springt damit kurzfristig für den erkrankten Willem Wentzel ein. Die männlichen Hauptpartien interpretieren erneut der aus den USA stammende Bariton Andrew Schroeder (Agamemnon) und die Ensemblemitglieder Gergely Németi (Achill) und Ronan Collett (Kalchas). Als Klytämnestra kehrt Marina Prudenskaja an ihr ehemaliges Stammhaus zurück. Die Mezzosopranistin gehörte von 2007 bis 2013 zum Stuttgarter Solistenensemble und ist seit dieser Spielzeit an der Berliner Staatsoper engagiert. Die junge Sopranistin Mandy Fredrich singt erneut die Titelpartie. In der vergangenen Saison hatte sie damit in Stuttgart debütiert und große Erfolge gefeiert.

Ab der Spielzeit 2015/16 wird Mandy Fredrich als festes Mitglied zu den Sängerinnen und Sängern des Stuttgarter Solistenensembles stoßen. Bereits in der kommenden Saison wird sie als Fiordiligi an der Seite von Diana Haller (Dorabella) in Mozarts Così fan tutte auf der Stuttgarter Opernbühne zu erleben sein. Sie singt diese Partie anstelle von Ensemblemitglied Pumeza Matshikiza, die zu dieser Zeit in der Uraufführung von Giorgio Battistellis CO2 am Teatro alla Scala in Mailand mitwirken wird.

Musikalische Leitung: Nicholas Kok, Regie: Andrea Moses, Bühne und Kostüme: Christian Wiehle, Licht: Reinhard Traub, Chor: Christoph Heil, Dramaturgie: Thomas Wieck, Moritz Lobeck

Besetzung: Agamemnon: Andrew Schroeder, Klytämnestra: Marina Prudenskaja, Iphigenie: Mandy Fredrich, Achill: Gergely Németi, Kalchas: Ronan Collett, Arkas: Kai Preußker, Patroklos: Ashley David Prewett, Mit: Staatsopernchor Stuttgart, Staatsorchester Stuttgart

Vorstellungen: 25. | 28. |30. Juli 2014Einführung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Foyer I. Rang.

Nach(t)gespräch im Anschluss an die Vorstellung am 25. Juli 2014

Pressemeldung Oper Stuttgart

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub