München, Bayerische Staatsoper München, Die Münchner Hofkantorei singt Rossini, 23.07.2014

München, Bayerische Staatsoper München, Die Münchner Hofkantorei singt Rossini, 23.07.2014
Bayrische Staatsoper.jpg

Bayerische Staatsoper München

Nationaltheater München © Wilfried Hösl
Nationaltheater München © Wilfried Hösl

Die Münchner Hofkantorei singt Rossini

Nach der Festspiel-Premiere von Gioachino Rossinis letzter Oper Guillaume Tell präsentiert auch die Münchner Hofkantorei bei ihrem Festspiel-Konzert ein Werk des Komponisten, nämlich seine Petite Messe Solennelle.

Nachdem der Komponist im Alter von nur 37 Jahren mit der Uraufführung von Guillaume Tell sein Opernschaffen beendet hatte, widmete er sich für den Rest seines Lebens nur mehr den kleinen musikalischen Formen. Einen krönenden Abschluss seines Schaffens bildet die Petite Messe Solennelle, die in diesem Festspiel-Konzert in der Urfassung für zwei Klaviere und Harmonium präsentiert wird. Die Vokalsoli übernehmen die Sängerinnen und Sänger der Münchner Hofkantorei.

Vor dem Konzert findet um 19 Uhr eine musikalische Einführung mit dem Ensemble in der Allerheiligen Hofkirche statt.

Konzert der Münchner HofkantoreiMi 23.07.2014 Allerheiligen Hofkirche

---| Pressemeldung Bayerische Staatsoper München |---

Read more

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel