Magdeburg, Theater Magdeburg, Benefizveranstaltung für die Opfer der Katastrophe in Japan am 03.04.2011

Magdeburg, Theater Magdeburg, Benefizveranstaltung für die Opfer der Katastrophe in Japan  am 03.04.2011
theater_magdeburg.jpg

Theater Magdeburg

Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme
Theater Magdeburg © Theater Magdeburg / Hans Ludwig Boehme

Benefizveranstaltung für die Opfer der Katastrophe in Japan am 3.4.2011

Das Theater Magdeburg hat zahlreiche, auch persönliche Kontakte nach Japan: Japanische Musikerinnen und Musiker spielen in der Magdeburgischen Philharmonie, das Schauspiel beherbergte vor kurzem ein anregendes Theatergastspiel aus Osaka und GMD Kimbo Ishii-Eto, der aus Taiwan stammt, hat lange Zeit in Japan gearbeitet. Aber nicht nur deshalb gehen uns die furchtbaren Nachrichten über die Natur- und Technikkatastrophe in Japan etwas an. Das Theater Magdeburg nimmt sich das Motto Erich Kästners zu Herzen: »Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es« - und veranstaltet am 3. April 2011 um 11 Uhr im Schauspielhaus eine Benefizveranstaltung für die Opfer der Katastrophe in Japan mit Künstlern aus verschiedenen Sparten. Unter der Leitung von GMD Kimbo Ishii-Eto erklingt Musik aus mehreren Jahrhunderten und Kontinenten - von Deutschland bis Japan -, die mit literarischen Texten über menschliche, natürliche und atomare Tragödien verbunden wird. Der Eintritt ist frei. Platzkarten erhalten Sie an den Theaterkassen. Um Spenden wird gebeten. Der Erlös des Literarischen Konzertes kommt der Japan-Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes zugute.

Benefizveranstaltung für die Opfer der Katastrophe in Japan am 3. April um 11 Uhr im Schauspielhaus

---| Pressemeldung Theater Magdeburg |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs