Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Familienmusikfest, 22.06.2014

Düsseldorf, Tonhalle Düsseldorf, Familienmusikfest, 22.06.2014
duesseldorf_tonhalle.jpg

Tonhalle Düsseldorf

Tonhalle Düsseldorf © IOCO
Tonhalle Düsseldorf © IOCO

Das Familienmusikfest – Ein Tag mit den Düsseldorfer Symphonikern

Sonntag, 22. Juni 2014, 11 UhrMendelssohn-Saal

Sternschnuppen-Konzert „Wirbel im Orchester“ für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Philipp Matthias Kaufmann Wirbel im Orchester

Im Anschluss:

Sonntag, 22. Juni 2014 ab 12 Uhr Ein Tag mit den Düsy – Großes FamilienmusikfestEintritt für alle Veranstaltungen kostenfrei.

Ein Tag mit den Düsy – Großes Familienmusikfest zum Orchesterjubiläum Traditionell beendet die „Kleine Tonhalle“ ihre Spielzeit mit einem großen Familienmusikfest: für alle treuen Besucher der Milchstraße und für alle neugierigen Newcomer, die diesen Tag zum Hinein-schnuppern ins Konzerthaus nutzen.

Das diesjährige Familienmusikfest findet am Sonntag, 22. Juni 2014 statt und steht anlässlich des 150. Orchesterjubiläums ganz im Zeichen der Düsseldorfer Symphoniker.

So starten die Jubilare mit einem Familienkonzert um 11 Uhr, in dem sie gemeinsam mit dem Jugendsinfonieorchester der Tonhalle (JSO) und mit einem gewaltigen Kinderchor, der aus 250 durch das Singpause-Projekt geschulten Stimmen besteht, die musikalische Erzählung „Wirbel im Orches-ter“ auf die Bühne bringen. Als Auftragswerk der Düsseldorfer Symphoniker hat der Kölner Kompo-nist Philipp Matthias Kaufmann dieses Stück extra zum Jubiläum des Orchesters erdacht. Dabei ist ein spannender, chorsymphonischer „Western“ entstanden, in dem die Kinder kraft ihrer Stimmen eine Stadt namens „Orchestra“ vor dem musikalischen Verfall retten.

Im Anschluss an diese Uraufführung laden die Düsseldorfer Symphoniker sowie alle hauseigenen Nachwuchsensembles ab 12 Uhr zu einem Tag der offenen Tür in die Tonhalle ein: mit kleinen und großen Konzerten, mit Backstage-Führungen und Entdeckungsreisen durch das Orchester, mit Aktionen zum Mitsingen und Mitmusizieren, mit Dirigenten- und Percussionworkshop, mit interakti-ven Angeboten für Babys und Kleinkinder, mit Harfenmusik und Yoga, mit Bastelaktionen und einem großen Klangspielplatz unter freiem Himmel und vielem mehr.

Das große Finale des Tages wird zugleich eine große Premiere sein: Die Düsseldorfer Symphoniker teilen sich den Platz auf dem Podium mit ihrem Publikum, denn in einer offenen Probe laden die Düsy die Düsseldorfer zum Mitspielen ein, um dann gemeinsam einen symphonischen Abschluss des Familienmusikfestes zu gestalten. Informationen dazu werden noch bekannt gegeben.

---| Pressemeldung Tonhalle Düsseldorf |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs