Redaktion

Redaktion
Bregenz, Bregenzer Festspiele, Erste Festspielwoche lockt 48.000 Besucher, Juli 2011

Oper & Operette

Bregenz, Bregenzer Festspiele, Erste Festspielwoche lockt 48.000 Besucher, Juli 2011

Bregenzer Festspiele Erste Festspielwoche lockt 48.000 Besucher. Revolution im Wetterglück André Chénier "glanzvollste See-Premiere" Starker Anstieg der Kartenbuchungen Am morgigen Mittwochabend ist die erste Woche der 66. Bregenzer Festspiele vorüber. Nach aktuellem Buchungsstand und den Hochrechnungen bis inklusive morgen dürften dann rund 40.000 Besucher das Spiel

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen,  Klavierfestival Ruhr 2011, Gwilym Simcock Piano - BundesjazzorchesterJiggs Whigham, IOCO Kritik, 22.07.2011

Musicalwelten & Bühnenzauber

Essen, Philharmonie Essen, Klavierfestival Ruhr 2011, Gwilym Simcock Piano - BundesjazzorchesterJiggs Whigham, IOCO Kritik, 22.07.2011

Kritik Klavier-Festival Ruhr 2011 Klavierfestival Ruhr Philharmonie Essen Klavierfestival Finale Philharmonie Essen, 22. 7. 2011 "Jazz Line" Gwilym Simcock, Piano - Bundesjazzorchester, Jiggs Whigham Es ist schon ein Superlativ für sich, das Ruhrrevier, der sogenannte "Pott", eine Kulturregion, einzigartig in der Welt. Auf engstem Raum präsentiert

By Redaktion
Bregenz, Bregenzer Festspiele, Video-Serie Künstlereingang Folge 6 ANDRÉ CHÉNIER, Juli-August 2011

Oper & Operette

Bregenz, Bregenzer Festspiele, Video-Serie Künstlereingang Folge 6 ANDRÉ CHÉNIER, Juli-August 2011

Bregenzer Festspiele Video-Serie Künstlereingang Folge 6 Perücken wie Zuckerwatte - barocke Kopfbedeckungen bei "André Chénier" Luftig, leicht und fantasievoll - so wirken die Kostüme und Perücken der Revolutionsoper "André Chénier" auf der Seebühne. Diese Woche konnten sich die ersten Zuschauer von der außergewöhnlichen Ausstattung der Darsteller

By Redaktion
Salzburg, Salzburger Landestheater, Beste Spielzeit seit 10 Jahren, 2010/2011

Oper & Operette

Salzburg, Salzburger Landestheater, Beste Spielzeit seit 10 Jahren, 2010/2011

Salzburger Landestheater Landestheater: Beste Spielzeit seit 10 Jahren! Das Salzburger Landestheater kann eine Rekordspielzeit vermelden: Der Aufwärtstrend des Salzburger Landestheaters, der seit zwei Spielzeiten herrscht, hat sich auch in der soeben ausgelaufenen Saison bestätigt. Insgesamt wurden in allen Spielstätten 352 Aufführungen gespielt, die von 145.051 Zuschauern besucht wurden. Im

By Redaktion
Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Eitle Prominenz - dubioser Kartenverkauf - fröhliche Kultur-Profiteure, IOCO Aktuell,

Kuenstler

Bayreuth, Bayreuther Festspiele, Eitle Prominenz - dubioser Kartenverkauf - fröhliche Kultur-Profiteure, IOCO Aktuell,

Aktuell Bayreuther Festspiele 84% der  Premierenkarten in "Familien"- Kanälen Jeder kennt das Ritual: An jedem 25. Juli ist auf den Grünen Hügel in Bayreuth Auftrieb der Prominenz. Das Event hat kultische Züge.  Fernsehen, Radio, Klatschpressen, Blitzlichtgewitter. Bundeskanzlerin, Gottschalk, Minister, Hedonisten, lange Schleppen, schwarze Fräcke füllen den Medienhype:

By Redaktion
Berlin, Staatsoper im Schiller Theater, Die kleinste Staatsoper der Welt: Flimm, Barenboim  und die Spielzeit 2011/2012, IOCO Aktuell, 10.07.2011

Oper & Operette

Berlin, Staatsoper im Schiller Theater, Die kleinste Staatsoper der Welt: Flimm, Barenboim und die Spielzeit 2011/2012, IOCO Aktuell, 10.07.2011

aktuell Staatsoper unter den Linden Berlin Staatsoper Berlin:  Flimm, Barenboim und die kleinste Staatsoper der Welt Jürgen Flimm (69)  übernahm am 1.10.2010  die Intendanz der Lindenoper.  Der Vertrag  des in Salzburg nicht störungsfrei ausgeschiedenen  Jürgen Flimm hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Sie umfasst die bis Mitte 2014

By Redaktion
Berlin, Staatsoper unter den Linden, Daniel Barenboim verlängert Vertrag als GMD, 07.07.2011

Oper & Operette

Berlin, Staatsoper unter den Linden, Daniel Barenboim verlängert Vertrag als GMD, 07.07.2011

Staatsoper im Schiller Theater Senatskanzlei für Kulturelle AngelegenheitenDer Regierende Bürgermeister von Berlin, Senatskanzlei - Kulturelle Angelegenheiten Daniel Barenboim verlängert Vertrag als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden Daniel Barenboim hat heute seinen Vertrag als Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden verlängert. Der international gefeierte Maestro unterzeichnete einen 10-Jahres-Vertrag. Sein aktueller

By Redaktion