Bregenz, Bregenzer Festspiele, Video-Serie Künstlereingang Folge 6 ANDRÉ CHÉNIER, Juli-August 2011

Bregenz, Bregenzer Festspiele, Video-Serie Künstlereingang Folge 6 ANDRÉ CHÉNIER, Juli-August 2011
bregenz_fest.jpg

Bregenzer Festspiele

Video-Serie Künstlereingang Folge 6

Perücken wie Zuckerwatte - barocke Kopfbedeckungen bei "André Chénier"

Luftig, leicht und fantasievoll - so wirken die Kostüme und Perücken der Revolutionsoper "André Chénier" auf der Seebühne. Diese Woche konnten sich die ersten Zuschauer von der außergewöhnlichen Ausstattung der Darsteller überzeugen.

Rosarote Schafe, Schwäne, Schiffe und andere imposante Barockperücken wurden von Kostümbildnerin Constance Hoffmann entworfen, hergestellt haben sie Bildhauer Jan Vágner und seine Frau Kristen. Der Künstlereingang durfte den beiden Schweizern in ihrem Atelier über die Schulter schauen und dabei nebenbei auch ihre Lieblingsperücken erfahren.

Für Neugierige und all jene, die schon immer mal durch den Künstlereingang ins Festspielhaus gelangen wollten, öffnen die Bregenzer Festspiele per Video ihre streng gehüteten Pforten. Von Probenstart bis Ende der Festspielzeit lässt jeweils freitags ein Kurzfilm auf die kleinen Szenen abseits der großen Bühnen blicken, die für die Öffentlichkeit normalerweise verborgen bleiben. Mitarbeiter, Künstler und Partner des Festivals erzählen in rund drei Minuten ihre ganz persönlichen Erlebnisse innerhalb und außerhalb des Rampenlichts.

Auf der Homepage des Festivals unter www.bregenzerfestspiele.com stehen die Videos jeweils ab Freitagnachmittag zum Ansehen bereit.

Pressemeldung Bregenzer Festspiele

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs