Redaktion

Redaktion
Hamburg, Elbphilharmonie, Kammermusikfest - 6 Std. Ausnahmekünstler, IOCO Kritik, 12.03.2017

Konzert & Liederabend

Hamburg, Elbphilharmonie, Kammermusikfest - 6 Std. Ausnahmekünstler, IOCO Kritik, 12.03.2017

Elbphilharmonie Hamburg "Kammermusikfest!" Hamburgische Vereinigung von Freunden der Kammermusik 6-stündiges Programm voller Ausnahmekünstler Von Sebastian Koik Sabine Meyer, Renaud Capuçon, Daniel Müller-Schott, Sergei Nakarjakow, Quatuor Modigliani, Cello Duello, Michael Riessler und viele Musiker mehr. Was im Vorfeld schon spannend klingt, wird in der Elbphilharmonie zu einem wahrlich großartigen

By Redaktion
Linz, Landestheater Linz, Premiere DIE HARMONIE DER WELT - Hindemith, 08.04.2017

Oper & Operette

Linz, Landestheater Linz, Premiere DIE HARMONIE DER WELT - Hindemith, 08.04.2017

Landestheater Linz DIE HARMONIE DER WELT OPER IN FÜNF AKTEN VON PAUL HINDEMITH Text vom Komponisten In deutscher Sprache mit Übertiteln Premiere Samstag, 8. April 2017, 19.30 UhrGroßer Saal, Musiktheater Volksgarten Musikalische Leitung Gerrit Prießnitz, Daniel Spaw Inszenierung Dietrich Hilsdorf Bühne Dieter Richter Kostüme Renate Schmitzer Chorleitung Georg Leopold

By Redaktion
München, Münchner Symphoniker, Mozart - Reineke - Poulenc, IOCO Kritik, 10.03.2017

Konzert & Liederabend

München, Münchner Symphoniker, Mozart - Reineke - Poulenc, IOCO Kritik, 10.03.2017

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker mit Henrik Wiese, Flöte Leitung Ariel Zuckermann Von Dr. Birgit Lohner Auf der Gelben Couch, der kommende Abend wird Besuchern der Münchner Symphoniker von dort nahe gebracht, stellte Henrik Wiese, Solist des Abends wie Solo-Flötist beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Konzert  vor. Paradoxerweise war es

By Redaktion
Osnabrück, Theater Osnabrück, Nathan der Weise von G. E. Lessing, IOCO Kritik, 10.03.2017

Kritiken

Osnabrück, Theater Osnabrück, Nathan der Weise von G. E. Lessing, IOCO Kritik, 10.03.2017

Theater Osnabrück Nathan der Weise, das dramatische Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing von 1879, ist das Vorzeigestück der Aufklärungs-Epoche. Der heutige Sprachgebrauch von „westlichen Werten“ meint immer auch Aufklärung und mit ihr das Toleranzgebot. Im Theater am Domhof opfert Dominique Schnizer die Aussage des Stücks der Aktualität des Bühnenbildes. Das

By Redaktion