Ulm, Theater Ulm, Zum letzten Mal - OTELLO, 02.02.2014

Ulm, Theater Ulm, Zum letzten Mal - OTELLO, 02.02.2014
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Zum letzten Mal: Giuseppe Verdis OTELLO im Großen Haus

 
Eifersucht, Leidenschaft, Mord
 
Die letzte Gelegenheit, Giuseppe Verdis Oper OTELLO am Theater Ulm zu erleben, bietet sich am Sonntag, dem 2. Februar 2014, um 19 Uhr im Großen Haus. Mit der Inszenierung von Matthias Kaiser (Bühne: Britta Lammers, Kostüme: Angela C. Schuett) wurde die laufende Spielzeit im September eröffnet. Das Philharmonische Orchester spielt unter der Leitung von Hendrik Haas, die Titelpartie singt Andrew Sritheran a.G., als Desdemona ist Oxana Arkaeva, als Jago Kwang-Keun Lee zu erleben.
 
Ein geborener Sieger, der sogar die aufgepeitschten Naturgewalten zu bezähmen weiß, der für Venedigs Ruhm ganze Piratenflotten niederkämpfte und es als Maure in der Noblesse dorée der Serenissima immerhin bis zu diplomatischen Ehren bringen konnte, wird innerhalb eines Tages zum Mörder seiner Liebe, seiner Karriere, seiner selbst. William Shakespeares schonungslose Parabel über die vernichtende Kraft der Intrige und der Eifersucht bildet die Vorlage für das gleichnamige Musiktheater.
 
 
 
 
Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs