Norma

Hamburg, Allee Theater, Der Liebestrank - in der Hamburger Kammeroper, IOCO Kritik, 06.10.2021

Oper & Operette

Hamburg, Allee Theater, Der Liebestrank - in der Hamburger Kammeroper, IOCO Kritik, 06.10.2021

Allee Theater Hamburg  DER LIEBESTRANK  -   in der Hamburger Kammeroper von Wolfgang Schmitt Ein Besuch der Hamburger Kammeroper im Allee Theater ist immer wieder ein höchst erfreuliches Erlebnis, wenn man feststellt, mit wie viel Engagement, Liebe und Phantasie diese kleine Bühne sich auch an die größeren Klassiker der Opernliteratur herantraut.

By Wolfgang Schmitt
Wien, Wiener Symphoniker, Acht österreichische Orchester - Aufnahme des Spielbetriebs, Mai 2020

richard wagner

Wien, Wiener Symphoniker, Acht österreichische Orchester - Aufnahme des Spielbetriebs, Mai 2020

Wiener Symphoniker Acht  österreichische Orchester zur Wiederaufnahme des Spielbetriebs Johanna Bohnen, Geigerin im Bruckner Orchester Linz, erzählt aus der Corona-Zeit Die Intendanten, Geschäftsführer und Verantwortlichen von acht österreichischen Orchestern (Bruckner Orchester Linz, Grazer Philharmoniker, Kärntner Sinfonieorchester, Mozarteumorchester Salzburg, ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich, Wiener Symphonike

By Redaktion
Boris Papandopulo - Komponist zwischen Tradition und Moderne,  IOCO Portrait, 14.04.2020

Ballett, Tanz & Bewegungskunst

Boris Papandopulo - Komponist zwischen Tradition und Moderne, IOCO Portrait, 14.04.2020

Boris Papandopulo - ein Komponist zwischen Tradition und Moderne cpo CD 3097679  - Klavierkonzert Nr. 2 von Ljerka Oreskovic Herrmann Das Musik-Label cpo hat sich einen Namen mit „Neu- oder Wieder-Entdeckungen“ gemacht – dazu gehört auch die Veröffentlichungen von CDs mit Werken des kroatischen Komponisten Boris Papandopulo. "Wer bitte soll

By Ljerka Oreskovic Herrmann
Dresden, Kulturpalast, Mariinski-Orchester - Valerie Gergiev, IOCO Kritik, 07.06.2019

Oper & Operette

Dresden, Kulturpalast, Mariinski-Orchester - Valerie Gergiev, IOCO Kritik, 07.06.2019

Kulturpalast Dresden Skrjabins futuristische Farbensymphonie leuchtet im Kulturpalast Dresdner Musikfestspiele 2019 von Thomas Thielemann In der klassisch orientierten Musikwelt gilt der russische Komponist Alexander Skrjabin (1871-1915) für viele als ein Verrückter, als ein Egomane mit allerlei mystischen Vorstellungen. Wer sich aber näher mit ihm beschäftigt, erkennt ihn als genialen stilprägenden

By Thomas Thielemann
Berlin, Philharmonie, Deutsches Symphonie Orchester und Ingo Metzmacher, IOCO Kritik, 16.02.2019

Oper & Operette

Berlin, Philharmonie, Deutsches Symphonie Orchester und Ingo Metzmacher, IOCO Kritik, 16.02.2019

Deutsches Symphonie Orchester Berlin DSO und Ingo Metzmacher  in der   Philharmonie Berlin Olivier Messiaen – Dmitri Schostakowitsch von Julian Führer Ingo Metzmacher war von 2007 bis 2010 Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und ist nun für ein anspruchsvolles Programm an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. In der gut besetzten Berliner Philharmonie wurde

By Julian Fuehrer
New York, Metropolitan Opera, James Levine - Met:  Unwürdiges Ende, IOCO Aktuell, 05.06.2018

Oper & Operette

New York, Metropolitan Opera, James Levine - Met: Unwürdiges Ende, IOCO Aktuell, 05.06.2018

Metropolitan Opera - James Levine Unwürdiges Ende einer langen Zusammenarbeit Die Metropolitan Opera (Met) New York, beendete jede Form der Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Stardirigenten James Levine (*1943). James Levine war über vierzig Jahre, von 1976 bis 2016,  Music Director der Met. Die folgende Pressemitteilung der Met begründet diese Entscheidung

By Redaktion