Mainz, Staatstheater Mainz, Deutsche Erstaufführung  ANTIKRIST, 03.06.2018

Mainz, Staatstheater Mainz, Deutsche Erstaufführung  ANTIKRIST, 03.06.2018
staatstheater-mainz-logo_30

Staatstheater Mainz

Staatstheater Mainz © Andreas Etter
Staatstheater Mainz © Andreas Etter

ANTIKRIST -  Rued Langgaard

Premiere am 3. Juni 18 Uhr

Gottlos und lärmend ist die Welt, materielle und egoistische Motive leiten die Menschen. Angesichts dieses Zustands treffen Gott und Luzifer eine Entscheidung: Der Antichrist soll aus der Tiefe heraufsteigen und für eine Weile in der Welt wirken. Er erscheint in verschiedener Gestalt – als Hochmut, lüsternes Tier, Lüge oder Hass – und treibt die Menschen in einen Streit aller gegen alle. Als die Sterne vom Himmel fallen und die Welt am Boden liegt, ist der Moment Gottes gekommen. Er vernichtet seinen teuflischen Gehilfen und propagiert als Rettung den Glauben an das Göttliche.

Ausgehend von der biblischen Apokalypse hat der dänische Komponist Rued Langgaard ein ungewöhnliches und faszinierendes Werk geschaffen. Es beeindruckt durch ein assoziativ gestaltetes Libretto mit allegorischen Figuren voller Symbole und Anspielungen. In seiner Partitur verbindet Langgaard spätromantische Opulenz mit dem Detailreichtum eines Hindemith oder Schönberg zu einem persönlichen Stil voller dramatischer Intensität.

Eine Ausstellung sowie Vorträge und eine Gesprächsrunde u.a. mit Esben Tange (Rued Langgaard Festival), Per Erik Veng (Dänisches Kulturinstitut) und Jan Brachmann (FAZ) am Tag der Premiere ergänzen die Deutsche Erstaufführung und bieten Gelegenheit, den dänischen Komponisten umfassend kennenzulernen.

Musikalische Leitung: Hermann Bäumer, Inszenierung: Anselm Dalferth, Bühne: Ralph Zeger, Kostüme: Mareile Krettek Luzifer /

Mit:  Eine Stimme: Peter Felix Bauer, Gottes Stimme (Sprechstimme): Ivica Novakovic, Die Rätselstimmung: Alexandra Samouilidou, Das Echo der Rätselstimmung: Saem You Der Mund, der große Worte spricht: Nadja Stefanoff, Der Missmut: Geneviève King / Hyemi Jung*, Die große Hure: Vida Mikneviciute, Das Tier in Scharlach: Lars-Oliver Rühl Die Lüge: Alexander Spemann, Der Hass: Michael Mrosek

ANTIKRIST:  Premiere 3.6.2018, weitere Spieltermine 10., 12. und 19.6.2018

---| Pressemeldung Staatstheater Mainz |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs