Stuttgart, Staatsoper, DIE WINTERREISE – F. Schubert/H. Zender, IOCO
Dissonanzen-Tanz zum Totensonntag – An der Staatsoper Stuttgarter erlebt „Schuberts Winterreise“ des 2019 verstorbenen Hans Zender ihre fulminante Wiederaufnahme.
Dissonanzen-Tanz zum Totensonntag – An der Staatsoper Stuttgarter erlebt „Schuberts Winterreise“ des 2019 verstorbenen Hans Zender ihre fulminante Wiederaufnahme.
von Wolfgang Schmitt Die diesjährige Wiederaufnahme von Verdis „Luisa Miller“, vor nunmehr zehn Jahren von Andreas Homoki inszeniert und von Paul Zoller (Bühnenbild) und Gideon Davey (Kostüme) ausgestattet, stand im Zeichen des relativ kurzfristig angesetzten Rollendebüts der hauseigenen Sopranistin Narea Son in der Titelpartie, und es wurden noch einige weitere
Konzert & Liederabend
25. November 2024 - Richard Wagner (1813-1883): „Tristan und Isolde“, Vorspiel und Liebestod, „Die Walküre“, Erster Aufzug Philippe Jordan übernimmt kurzfristig für den erkrankten Maestro Barenboim die Leitung des Konzerts. Jordan ist seit vielen Jahren eng verbunden mit der Lindenoper. Von 1998 bis 2001 ist er Assistent von Daniel Barenboim.
Konzert & Liederabend
Es sind die Minuten von Andreas Schager vor der Pause. Er gilt als einer der besten Siegfried-Tenöre weltweit und Siegfrieds Schmiedelied ist ein Bravourstück von ihm, hochgeschätzt.
von Alla Perchikova Die Operette „Die Fledermaus“, die vierte in der Reihe von Johann Strauss Sohn, wurde praktisch das erste bedeutende Werk dieses Genres, während „Die lustigen Weiber von Wien“, „Indigo“ und „Karneval in Rom“ sich als wenig lebensfähig erwiesen. Die Fledermaus wurde zum Vorbild für die gesamte nachfolgende Wiener
Oper & Operette
Brünn - MAHEN Theater:Wenn es eine von Leoš Janáčeks Opern gibt, die enger mit der Stadt in der er lebte und ihrer Umgebung verbunden ist als jede andere, dann nicht nur weil Janáček sie dort komponiert hat. Das schlaue Füchslein –
Die Violinistin Sarah Christian erfüllt mit ihrem bewegenden Spiel jede dieser Anforderungen mit Bravour. Ihr weicher, silberner Geigenton verbindet emotionale Tiefe mit technischer Makellosigkeit.
Konzert & Liederabend
MAHEN-Theater Brünn: Liederabend: Neben einheimischen Werke wird der heutige Liederabend auch durch den Dichter Vítězslav Hálek (1835-1874) miteinander verbunden. Diese führende Persönlichkeit der tschechischen Poesie und Vertreter der Májovci-Gruppe (Mai-Schule)
München - Staatsoper: DAS RHEINGOLD: Nach der erfolgreichen Premiere im März dieses Jahres 2024 von Mieczysław Weinbergs Oper Die Passagierin an der Bayerischen Staatsoper kehrt Regisseur Tobias Kratzer am 27. Oktober
Der Baumeister Solness, den Thomas Schmauser großartig darstellt, als einen Parvenü nämlich, der es nicht zum Architekten geschafft hat, aber als Bauunternehmer sehr reich wurde, bekommt Besuch von einer Hilde Wangel.
Aktuelles aus der Theaterwelt
Theater an der Luegallee , eine Reise zum Absurdistan der Partnersuche - von Sabine Misiorny und Tom Müller von Uli Rehwald Das kleine Theater an der Luegallee ist ein wahrer Geheimtipp, der nun schon seit über 40 Jahren fröhlich im Miniformat gefeiert wird. Wer es nicht glaubt, sollte einfach mal hingehen
THEATER OSNABRÜCK: Wenn Ehemänner ihre Frauen betrügen, dann zählt das höchstens als Kavaliersdelikt, im umgekehrten Fall jedoch als Skandal. Dieses Missverhältnis stellt Regisseur Felix Seilerin seiner Osnabrücker Inszenierung der zu selten gespielte Operette Ball im Savoy von Paul Abraham .......