
Konzert & Liederabend
Paris, Théâtre de l'Athénée, LES LUNDIS MUSICAUX, IOCO
PARIS: William Shakespeare (1564-1616) lässt uns eine unendliche Musik hören: Die Musik der Freiheit in The Storm (1610/11), der Liebe in Romeo and Juliet (1597) ......
Konzert & Liederabend
PARIS: William Shakespeare (1564-1616) lässt uns eine unendliche Musik hören: Die Musik der Freiheit in The Storm (1610/11), der Liebe in Romeo and Juliet (1597) ......
Oper & Operette
von Alla Perchikova Auf der Suche nach dem Weg in eine für alle gerechte Welt Gioacchino Rossini (1792 - 1868) ist einer der bedeutendsten Komponisten in der Geschichte, dem es sehr gut gelungen ist, eine natürliche Synergie zwischen der Hohen und der Populären Kunst zu finden. Er war der Erste,
Konzert & Liederabend
MONTPELLIER - Opéra Comédie: EXILS: Für dieses erste Treffen eines Zyklus des Opéra Orchester National Montpellier Occitanie-Pyrénées ist den exilierten Komponisten und Komponistinnen gewidmet: Kurt Weill, Igor Strawinsky, Valentin Silvestrov), Sofia Asgatowna Gubaidulina und Arnold Schönberg
Konzert & Liederabend
13. Februar 2025 Benjamin Britten (1913-1976): War Requiem op. 66 für Soli, Chor, Knabenchor, Orchester, Kammerorchester und Orgel „Mein Thema ist der Krieg und das Leid des Krieges. Die Poesie liegt im Leid… Alles, was ein Dichter tun kann, ist warnen“. Diese Worte stellt Benjamin Britten seinem War Requiem voran,
Oper & Operette
Der Qualität und Stringenz des Abends und der Spielfreude der Agierenden hat das in der Erinnerung und Beobachtung des schreibenden Betrachters nicht geschadet
Verrat ist ein wiederkehrendes Thema in der Oper, was daraus folgt, bedeutet selten etwas Gutes. Die Erschütterungen zeigen sich oftmals zuerst im Privaten, schließlich auch im gesellschaftlichen Kontext, allerdings nicht sehr oft in politisch ausbuchstabierter Prognose, bei der dem Verrat im Kleinen oder Privaten, der Verrat im Großen folgt: die
Konzert & Liederabend
12. Februar 2025 - Verdis „Requiem“ im 74. Dresdner Gedenkkonzert - Professionelles Dirigat Daniele Gattis und hervorragende Interpreten sicherten ein beeindruckendes Erinnern Seit Rudolf Kempe (1910-1976) im ersten „Konzert zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945“ im damaligen „Großen Haus der Staatstheater“ eine Aufführung von Giuseppe Verdis
Oper & Operette
Premiere 09.02.2025 Der Komponist und Dirigent Pierre Boulez hat 1967 in einem Rundumschlag die Sprengung aller Opernhäuser gefordert. In der Aufregung über diese radikale Ansicht ging eine weitere Aussage von Boulez über die Opernregie der damaligen Zeit etwas unter: „Ein Telefon auf der Bühne macht noch keine moderne
Oper & Operette
PARIS - Das Rheingold: Den Stoff zu seinem Der Ring des Nibelungen (1876) bezog Richard Wagner (1813-1883) aus der germanischen und skandinavischen Mythenwelt. Dramen entstanden daraus jedoch erst vor dem Hintergrund der Tragödien des Altertums.
Im Theater am Domhof wurden Elfriede Jelineks zu einem Theaterabend zusammengefassten Stücke „Sonne“, „Luft“ und „Asche“ vom Premierenpublikum ausgiebig bejubelt. Die Trilogie ist Jelineks Abgesang auf die Menschheit und das Leben, selbst die Sonne blickt auf ihr Verglühen zu Asche voraus.
Oper & Operette
Was diese Aufführung auf so faszinierende Weise zu etwas wahrlich Denkwürdigen werden ließ, war die durchgehende, aufmerksame und dadurch unmittelbar hör- und erlebbare Bezogenheit aller Beteiligten aufeinander.
Oper & Operette
WIEN - Opernball 2025: Eine Eintrittskarte für den Opernball 2025 kostet 395 € (inkl. 35 € Spende). Bitte beachten Sie, dass die Eintrittskarte keinen Sitzplatz und auch keinen fixen Stehplatz im Saal während der Eröffnung beinhaltet. Wie bereits zuvor wird der Opernball auch heuer