Essen, Aalto Ballett Theater, Wiederaufnahme La vie en rose 17. März 2010

Essen, Aalto Ballett Theater, Wiederaufnahme La vie en rose 17. März 2010
logo_aalto_musiktheater

Aalto Theater Essen

Aalto-Theater Essen © IOCO
Aalto-Theater Essen © IOCO
Aalto Ballett.jpg

Aalto Ballett Theater

La vie en rose

Ballett von Ben Van Cauwenbergh Musik von John Adams und französische Chansons mit Gilbert Bécaud, Jaques Brel, Maurice Chevalier und Edith Piaf Choreographie Ben Van Cauwenbergh Bühne Dmitrij Simkin Kostüme Danielle Laurent

Wiederaufnahme 17. März 2010

Vorstellungen

Do. 17. 03. 2011 19:30 - 21:45 Uhr
Fr. 18. 03. 2011 19:30 - 21:45 Uhr
Mi. 23. 03. 2011 19:30 - 21:45 Uhr
Sa. 23. 04. 2011 19:00 - 21:15 Uhr
So. 24. 04. 2011 18:00 - 20:15 Uhr
So. 24. 04. 2011 19:00 Uhr
Diese Soirée française stellt einen tänzerischen Bilderbogen um und mit Chansons von Maurice Chevalier, Edith Piaf, Gilbert Bécaud und Jacques Brel dar. Inhaltlich werden die beliebten und bekannten Musikstücke durch einen Clochard namens Jef verbunden, der seine Erinnerungen an die großen Chansonniers seiner Vergangenheit präsentiert - nostalgisch timbriert, voll Melancholie und nicht ohne Selbstironie. Jef hat auf den Boulevards von Paris ein Zuhause gefunden. Man kennt ihn, man weiß, wann er morgens mit seinem Akkordeon erscheint, um die erwachende Großstadt mit seinen Melodien zu begrüßen. Die Zeit um ihn herum hat sich verändert, ist schneller, rastloser geworden, und er findet sich nur schwer in diesem Rhythmus zurecht. Aber seine Chansons haben ihre eigene Zeit, ihren eigenen Rhythmus, sie sind Erinnerungen an Vergangenes, woraus zuweilen unmittelbare Gegenwart wird. Dann steht für Jef die Zeit still und der Boulevard wird ihm zur Bühne, auf der noch einmal die großen Stars des französischen Chansons ihren Auftritt haben. Die von Klavier und Keyboard begleiteten Chansons werden auch live vorgetragen. Das Publikum erwartet ein unterhaltsamer, anspruchsvoll lebendiger Abend reich an Pariser O-là-là-Charme.

---| Pressemeldung Aalto Ballett Essen |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs