Dresden, Staatsoperette Dresden, Vorverkaufsstart an der Staatsoperette 26.4.2011

staatsoperette_dresden.gif

Staatsoperette Dresden

Vorverkaufsstart an der Staatsoperette

Pünktlich 10 Uhr öffnete (26. April) die Theaterkasse der Staatsoperette Dresden zum Vorverkaufsstart für die neue Spielzeit. Ab jetzt kann man Eintrittskarten für die Premieren 2011/12 kaufen und natürlich für alle Repertoire-Vorstellungen der Saison - angefangen vom "Zigeunerbaron", "Im Weißen Rössl" bis "My Fair Lady" und "Hänsel und Gretel".

Bereits 7 Uhr standen die Ersten geduldig vorm Haus und die Schlange wuchs bis 10 Uhr auf über 100 Wartende an. Am meisten wurden auch in diesem Jahr wieder die begehrten Karten für die Silvestervorstellungen und Neujahrskonzerte erworben, knapp gefolgt von denen für die Weihnachtsshow, "Der Graf von Luxemburg", "Cabaret" und die "Rocky Horror Show". Bis 12 Uhr wurden Theaterkarten im Wert von 12.000 € verkauft und damit ein neuer Verkaufsrekord für die ersten zwei Vorverkaufs-Stunden aufgestellt.

Die Vorhaben der Spielzeit 2011/2012

Vier Neuinszenierungen stehen auf dem Programm für die neue Spielzeit: Die erste Premiere wird am 21. Oktober "Cabaret" sein. Im Januar bereichert mit "Pariser Leben" ein weiterer Offenbach das Repertoire. Ein ganz besonderes Ereignis verspricht die Uraufführung von "Der Frauenministerin" am 27. April 2012 zu werden. Das politisch-satirische Musiktheaterstück erzählt die Geschichte eines parlamentarischen Hinterbänklers, der unversehens Karriere macht und als Frauenministerin zum Politstar wird. Diese Inszenierung wird dann auch das zweite Johann Strauss Festival (12. bis 20. Mai 2012) eröffnen. Zum Abschluss der Spielzeit 2011/2012 wird's schrill, witzig und überdreht, denn ab 22. Juni 2012 steht die "Rocky Horror Show" auf dem Programm. Das Musical, das seit seinem Erscheinen 1973 überall auf der Welt Kultstatus genießt, steht dann erstmals im Spielplan der Staatsoperette Dresden und sicher auch ganz oben auf der Hitliste des Publikums.

---| Pressemeldung Staatsoperette Dresden |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs