Thomas Honickel

Thomas Honickel, geb. 1958 in Wuppertal. Frischgebackener Ruheständler nach 40+ Jahren im Konzert- & Opernleben, zuletzt Kapellmeister am Oldenburgischen Staatstheater. https://www.thomas-honickel.de

Thomas Honickel
Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

Oldenburg, Oldenburgisches Staatstheater, Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ - Gustav Mahler, IOCO

„Sterben sollst du, um zu leben!“ Letztes Sinfoniekonzert der Ära Hendrik Vestmann mit Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 „Auferstehung“ Konzertbesuch beim Oldenburgischen Staatsorchester am 29. Juni 2025 Bericht von Thomas Honickel   Prolog Ergreifend, erschütternd, erbauend. Ein Gefühlskosmos, das Mahler in all seinen Facetten großartig umfasst, den Hörer bisweilen verstört zurücklässt,

By Thomas Honickel
Ein Hauch von Poe und Hitchcock - Gedanken zu Benjamin Brittens „Turn of the screw“

Ein Hauch von Poe und Hitchcock - Gedanken zu Benjamin Brittens „Turn of the screw“

Anlässlich der Neuinszenierung am Oldenburgischen Staatstheater von Thomas Honickel Prolog Oldenburg scheint ein höchst dankbares Pflaster für die teils sperrig wirkende, immer aber mitreißende Musik des Musikheroen Benjamin Britten zu sein. Nach „A Midsummernight´s dream“ (2016) und „Peter Grimes“ (2023) gab es nun in der Huntestadt das vielleicht unkonventionellste

By Thomas Honickel
Oldenburg, Staatstheater Oldenburg, THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten, IOCO

Oper & Operette

Oldenburg, Staatstheater Oldenburg, THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten, IOCO

Das mystische Landhaus zu Bly Bericht zur Oldenburger Inszenierung von Benjamin Brittens „The Turn of the Screw“ von Thomas Honickel Fazit I Ein äußerst schwieriges Werk als kammermusikalisches Juwel, mit Alleinstellungsmerkmal im 20. Jahrhundert, bringt Georg Heckel als regieführender Intendant in seinem Oldenburger Regiedebüt äußerst gelungen auf die Bühne. Im

By Thomas Honickel