Redaktion

Redaktion
Berlin, Komische Oper, Spielplan 2013/14: Barrie fordert Vielseitigkeit, 09.04.2013

la traviata

Berlin, Komische Oper, Spielplan 2013/14: Barrie fordert Vielseitigkeit, 09.04.2013

Komische Oper Berlin Spielplan 2013/14:   Starker Spielplan, Stärkeres Repertoire Die Komische Oper an der Behrenstraße in Berlin-Mitte bietet 1.270 Plätze. Außen, kriegsbedingt, ein unauffälliger Profanbau, begeistert die Oper im Innern mit einem weiten, neu-barocken Zuschauerraum, bequemen Sesseln und modernen Übersetzungsdisplays. Mit 170.000 Besuchern/Jahr ist die Komische

By Redaktion
Magdeburg, Theater Magdeburg, Letzte Vorstellung in dieser Spielzeit:  Ein Sommernachtstraum, 06.04.2013

Karten

Magdeburg, Theater Magdeburg, Letzte Vorstellung in dieser Spielzeit: Ein Sommernachtstraum, 06.04.2013

Theater Magdeburg Ein Sommernachtstraum von Benjamin Britten Letzte Vorstellung  dieser Spielzeit Theater Magdeburg - Karten Hier :  Samstag 6. 4., 19.30 Uhr Libretto von Benjamin Britten und Peter Pears nach William ShakespeareIn englischer Sprache mit deutschen Übertiteln »Sind wir erwacht? Mir ist, als fesselt’ Schlaf uns noch und Traum.« – Aufruhr

By Redaktion
Dessau, Anhaltisches Theater Dessau,  Theaterpredigt SIEGFRIED, 14.04.2013

richard wagner

Dessau, Anhaltisches Theater Dessau, Theaterpredigt SIEGFRIED, 14.04.2013

Anhaltisches Theater Dessau,  Anhaltische Philharmonie 12. Dessauer Theaterpredigt zu „Siegfried“ – Musikdrama von Richard Wagner „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“  Die Premiere „Siegfried“ begleitet eine Dessauer Theaterpredigt, zu der am Sonntag, 14. April um 14.30 Uhr die Evangelische Landeskirche Anhalt, das Anhaltische Theater Dessau und die Kirchengemeinde

By Redaktion

Premieren

Schwerin, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Premiere EUGEN ONEGIN, 12.04.2013

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin  im E-Werk PREMIERE Eugen Onegin von Peter I. Tschaikowski, Lyrische Szenen Freitag, den 12. April 2013 um 19.30 Uhr im Großen Haus  Musikalische Leitung: Daniel Huppert, Inszenierung: Georg Rootering Bühne und Kostüme: Romaine Fauchère, Choreographie: Sergej Gordienko Choreinstudierung: Ulrich Barthel Mit: Frauke Willimczik, Stamatia Gerothanasi, Constance

By Redaktion
Wien, Wiener Staatsoper, GMD Welser-Möst erleidet Kreislaufkollaps, IOCO Aktuell, 01.04.2013

Sonstiges

Wien, Wiener Staatsoper, GMD Welser-Möst erleidet Kreislaufkollaps, IOCO Aktuell, 01.04.2013

Wiener Staatsoper Welser-Möst in Parsifal-Vorstellung zusammengebrochen Die Wiener Staatsoper teilte mit, daß Generalmusikdirektor Franz Welser-Möst am 31.3.2014 in der Pause nach dem ersten Aufzug der Parsifal - Vorstellung zusammengebrochen ist. Zuvor hatte sich Franz Welser-Möst einen, wie die Staatsoper berichtet, "Hexenschuss"  zugezogen. Solokorrepetitor James Pearson sprang

By Redaktion