Redaktion

Redaktion
München, Bayerische Staatsoper München, Festspiel-Konzert OPER FÜR ALLE, 12.07.2014

Richard Strauss

München, Bayerische Staatsoper München, Festspiel-Konzert OPER FÜR ALLE, 12.07.2014

Bayerische Staatsoper München Festspiel-Konzert "Oper für alle" Am 12. Juli auf dem Marstallplatz Im Rahmen des 150. Geburtstages von Richard Strauss stehen Werke des Münchner Komponisten auf dem Programm. Unter der musikalischen Leitung von Philippe Jordan singt Sopranistin Diana Damrau ausgewählte Orchesterlieder. Das Jugendorchester des Bayerischen Staatsorchesters, ATTACCA,

By Redaktion
Zürich, Opernhaus Zürich, SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO, 07.07.2014

Carmen

Zürich, Opernhaus Zürich, SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO, 07.07.2014

Opernhaus Zürich SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO Am 07 Jul 2014, 19:00 Uhr Im alljährlichen Schlusskonzert präsentieren sich die jungen Nachwuchstalente unseres Internationalen Opernstudios mit einem genauso internationalen Opern-Programm: Neben Arien und Ensembles des italienischen Repertoires sowie Ausschnitten aus französischen Opern, werden auch slawische Klänge zu hören sein. Es spielt das

By Redaktion
Christoph Willibald Gluck, Komponist und Reformer - 300 Jahre, IOCO Portrait, 02.07.2014

Interview

Christoph Willibald Gluck, Komponist und Reformer - 300 Jahre, IOCO Portrait, 02.07.2014

Portrait Christoph Willibald Gluck: Hofkapellmeister, Reformer, Superstar Christoph Willibald Gluck, 2. Juli 1714 – 15. 11. 1787, steht in der ersten Reihe bedeutender europäischer Opernkomponisten. Das Kunstwerk Oper, in welcher Handlung, Emotionen und Musik eine kompositorische Einheit bilden, bestand zu Anfang des 18. Jahrhunderts nicht. In Deutschland überwogen emotionslose Singspiele, in

By Redaktion
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, 7. Kammerkonzert, 09.07.2014

Mozart

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, 7. Kammerkonzert, 09.07.2014

Oper Stuttgart „Monsun“: Brahms, Eisler und Takemitsu im 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters Stuttgart Nachdem die Kammerkonzertsaison 2013/14 mit „Acht Jahreszeiten“ begonnen hat, rücken die Musiker des Staatsorchesters Stuttgart auch im siebten und letzten Kammerkonzert eine Naturerscheinung ins thematische Zentrum: den Regen. Neben der „Regenliedsonate“ von Johannes Brahms präsentieren sie

By Redaktion