Zürich, Opernhaus Zürich, SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO, 07.07.2014

Zürich, Opernhaus Zürich, SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO, 07.07.2014

Opernhaus Zürich

Opernhaus Zürich © Dominic Büttner
Opernhaus Zürich © Dominic Büttner

SCHLUSSKONZERT INTERNATIONALES OPERNSTUDIO

Am 07 Jul 2014, 19:00 Uhr

Im alljährlichen Schlusskonzert präsentieren sich die jungen Nachwuchstalente unseres Internationalen Opernstudios mit einem genauso internationalen Opern-Programm: Neben Arien und Ensembles des italienischen Repertoires sowie Ausschnitten aus französischen Opern, werden auch slawische Klänge zu hören sein. Es spielt das Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von Thomas Barthel und Kanat Omarov. Wir danken den Freunden der Oper Zürich für Ihre Unterstützung des Internationalen Opernstudios.

PROGRAMM:

1. TeilG. Rossini (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) P. Tschaikowski (EUGEN ONEGIN, IOLANTA) C. Gounod (FAUST) Dirigent: Kanat Omarov

2. TeilG. Donizetti (DON PASQUALE, L’ELISIR D’AMORE) G. Puccini (LA BOHÈME) A. Dvorak (RUSALKA) O. Nicolai (DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR) W.A. Mozart (LE NOZZE DI FIGARO, LA CLEMENZA DI TITO) G. Bizet (CARMEN) G. Rossini (IL BARBIERE DI SIVIGLIA) Dirigent: Thomas Barthel

Zürcher Kammerorchester

Pressemeldung Opernhaus Zürich

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs