Redaktion

Redaktion
Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Bach - Weihnachtsoratorium, 11.12.2014

Konzert & Liederabend

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Bach - Weihnachtsoratorium, 11.12.2014

Konzerthaus Dortmund Weihnachtsoratorium  von Johann Sebastian Bach Kammerorchester Basel, Julia Schröder Nun ist die Zeit wieder da, wo es aus allen Himmelsrichtungen schallt: “Jauchzet, frohlocket! auf, preiset die Tage“. Mit dem strahlend hellen Ton der Trompeten, dem jubelnden Chor der Knabenstimmen, sowie den dröhnenden Pauken setzt Bachs Weihnachtsoratorium ein. Beglückende

By Redaktion
München, Theater am Gärtnerplatz, Wiener Blut - Johann Strauss, IOCO Kritik, 11.12.2014

Kritiken

München, Theater am Gärtnerplatz, Wiener Blut - Johann Strauss, IOCO Kritik, 11.12.2014

Staatstheater am Gärtnerplatz München   Wiener Blut tanzt im Cuvilliés-Theater Das wunderbare Münchner Cuvilliéstheater als Ersatzspielstätte des Theater am Gärtnerplatz bietet der Operette Wiener Blut des Walzerkönigs Johann Strauss (1825 – 1899)   einen wahrhaft wienerischen Rahmen. Die Atmosphäre des 1750 erbauten schönsten deutschen Rokokotheaters vermittelt den Besuchern wahrhaftig den Geist der Zeit

By Redaktion
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WEIHNACHTSKONZERT des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden, 23.12.2014

Klassik

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WEIHNACHTSKONZERT des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden, 23.12.2014

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Erstmals auf dem Spielplan: Weihnachtskonzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden am 23. Dezember Johann Sebastian Bach / Anton Webern Fuga (2. Ricercata) a 6 voci aus »Das musikalische Opfer«, Bearbeitung für Orchester Benjamin Britten A Ceremony of Carols für Damenchor und Harfe Peter Tschaikowski »Nussknacker«-Suite, Ballettsuite »Christmas around

By Redaktion
Wien, Wiener Staatsoper, Anna Netrebko auch politisch aktiv, IOCO Aktuell, 09.12.2014

Sonstiges

Wien, Wiener Staatsoper, Anna Netrebko auch politisch aktiv, IOCO Aktuell, 09.12.2014

Wiener Staatsoper  Anna Netrebko: Werbung für ukrainische Separatisten Der international bekannte wie umstrittene Valery Gergiev (59), Karajanpreisträger und Temirkanovschüler wird als Nachfolger des verstorbenen Lorin Maazel ab Herbst 2015 bis 2020 Chefdirigent der Münchner Philharmoniker sein. Wermutstropfen: Nur 30 Konzerte pro Jahr wird Valery Gergiev als Chef der Münchner Philharmonikern

By Redaktion