Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WEIHNACHTSKONZERT des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden, 23.12.2014

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, WEIHNACHTSKONZERT des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden, 23.12.2014
wiesbaden_logo.jpg

Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold
Hessisches Staatstheater Wiesbaden © Martin Kaufhold

Erstmals auf dem Spielplan: Weihnachtskonzert des Hessischen Staatsorchesters Wiesbaden am 23. Dezember

Johann Sebastian Bach / Anton Webern Fuga (2. Ricercata) a 6 voci aus »Das musikalische Opfer«, Bearbeitung für Orchester Benjamin Britten A Ceremony of Carols für Damenchor und Harfe Peter Tschaikowski »Nussknacker«-Suite, Ballettsuite »Christmas around the World«, Weihnachtsmedley für Chor und Orchester

Dirigent Zsolt HamarSolistinnen Gloria Rehm &Victoria Lambourn (Sopran) Chor des Staatstheaters Wiesbaden (Choreinstudierung Albert Horne) Kammerchor des Chors der Stadt Wiesbaden (Choreinstudierung Christoph Stiller) Hessisches Staatsorchester WiesbadenSoloharfe Kristina Kuhn

Das Weihnachtskonzert mit dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden unter der Leitung von Generalmusikdirektor Zsolt Hamar und in großer Chorbesetzung ist eine Neuerung auf dem Spielplan. Neben einer Bearbeitung von Johann Sebastian Bachs Fuge aus dem »Musikalischen Opfer« für großes Orchester von Anton Webern erklingt Benjamin Brittens »A Ceremony of Carols« für Damenchor und Harfe. Aus den Reihen des Stadtchors hat sich ein Kammerchor entwickelt, der sich hier erstmals präsentiert. Auf Peter Tschaikowskis Weihnachts-Klassiker, die »Nussknacker«-Suite, folgt ein buntes Medley mit Weihnachtsmusik aus aller Welt.

Dienstag, 23. Dezember um19:30 Uhr, Großes Haus

Pressemeldung Hessisches Staatstheater Wiesbaden

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs