Redaktion

Redaktion
Heidenheim, Opernfestspiele Heidenheim, Barockspezialist trifft auf Barockkirche, 17.07.2016

Pressemeldungen & Nachrichten

Heidenheim, Opernfestspiele Heidenheim, Barockspezialist trifft auf Barockkirche, 17.07.2016

Opernfestspiele Heidenheim „OH! im Kloster“: Barockspezialist trifft auf Barockkirche Ein besonderes Erlebnis für Freunde des Barocks halten die Opernfestspiele Heidenheim bereit: Spezialist für Barockmusik trifft auf Barockkirche - und auf eine der schönsten Barockorgeln Süddeutschlands. Am Sonntag, 17. Juli leitet Eduardo López Banzo im Rahmen der Opernfestspiele Heidenheim ein Konzert

By Redaktion
Dresden, Semperoper Dresden, Kulturparadies im Führungschaos, IOCO Aktuell, 08.07.2016

SemperOper

Dresden, Semperoper Dresden, Kulturparadies im Führungschaos, IOCO Aktuell, 08.07.2016

2015/16: Künstlerisch und wirtschaftlich erfolgreich Kulturolymp mit Führungsdefizit Die Semperoper Dresden, von Gottfried Semper (1803–1879) errichtet, ist seit vielen Jahren Kulturmagnet der Stadt und wirtschaftlich erfolgreich: Eindrucksvolle architektonische Kompositionen atmen in Stuckarbeiten, Prunkdecken, Proszeniumsfries und Schmuckvorhang den humanistischen Geist von Antike und Renaissance. Auch künstlerisch bietet die Semperoper

By Redaktion
Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Elektra - Roter Teppich für den Mörder, IOCO Kritik, 11.07.2016

Kritiken

Hamburg, Hamburgische Staatsoper, Elektra - Roter Teppich für den Mörder, IOCO Kritik, 11.07.2016

Staatsoper Hamburg Ein roter Teppich für den Mörder  Elektra  zündet nicht an der Hamburger Staatsoper Von Hanns Butterhof 1973 hat August Everding, von 1973 bis 1977 Intendant der Hamburger Staatsoper, dort Richard Strauss’ und Hugo von Hofmannsthals einaktige Oper „Elektra“ inszeniert. Jetzt, in der 72. Vorstellung, wirkt das Bühnengeschehen altbacken

By Redaktion
Heidenheim, Opernfestspiele Heidenheim, Galakonzert mit Leticia Moreno, 14.07.2016

Puccini

Heidenheim, Opernfestspiele Heidenheim, Galakonzert mit Leticia Moreno, 14.07.2016

Opernfestspiele Heidenheim 52. Opernfestspiele Heidenheim 2016 Leticia Moreno mit der Staatsphilharmonie Nürnberg Peter Tschaikowski – Violinkonzert D-Dur op. 35 Peter Tschaikowski – Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 „Pathétique“ Zwei bedeutende Werke von Peter Tschaikowski präsentieren die Opernfestspiele Heidenheim unter Musikalischer Leitung von Festspieldirektor Marcus Bosch beim Galakonzert der Festspielzeit 2016 am

By Redaktion
Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Yannick Nezet-Seguin - Anna Prohaska, IOCO Kritik 09.07.2016

Kritiken

Dortmund, Konzerthaus Dortmund, Yannick Nezet-Seguin - Anna Prohaska, IOCO Kritik 09.07.2016

Konzerthaus Dortmund Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks, Yannick Nézet-Seguin Anna Prohaska, Sopran 09.07.2016 Die Saison geht zu Ende, wie auch die ereignisreiche, aufregende, dreijährige Residenz des jungen kanadischen Dirigenten, Yannick Nèzet-Seguin, der noch einmal, diesmal mit dem Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks, für orchestrale Wonnen sorgte. Das Orchester, 1949 von

By Redaktion
Düsseldorf, Robert Schumann Saal, Klavierfestival Ruhr 2016 - Die schöne Magelone, 06.07.2016

Konzert & Liederabend

Düsseldorf, Robert Schumann Saal, Klavierfestival Ruhr 2016 - Die schöne Magelone, 06.07.2016

KLAVIER-FESTIVAL RUHR 2016 Robert Schumann Saal Johannes Brahms - Die schöne MageloneM. Goerne – N. Angelich – U. Matthes Es ist wieder einmal geschafft. Das erfolgreiche, immer an Höhepunkten reiche Festival, geht für dieses Jahr seinem Ende entgegen. Am 8.7. findet das Abschluss-Konzert (Jazz-Line) im Recklinghauser Ruhrfestspielhaus statt, mit Till Brönner

By Redaktion
Köln, Oper Köln, Theaterfest und Konzert Catone in Utica von Antonio Vivaldi, 09.09.2016

Konzert & Liederabend

Köln, Oper Köln, Theaterfest und Konzert Catone in Utica von Antonio Vivaldi, 09.09.2016

Oper Köln Theaterfest & Catone in Utica von Antonio Vivaldi, 09.09.2016 Die erste Spielzeit der Oper Köln in der Spielstätte StaatenHaus hat uns eine Fülle an erinnerungswürdigen, hochkarätigen und lebendigen Musiktheater-abenden erleben lassen. Vom künstlerischen Erfolg derart beflügelt, bietet die zweite Saison im StaatenHaus berechtigten Anlass, auf viele

By Redaktion