Kritiken

Basel, Theater Basel, Sinfonieorchester Basel - Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 28.02.2019

Oper & Operette

Basel, Theater Basel, Sinfonieorchester Basel - Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch, IOCO Kritik, 28.02.2019

Theater Basel sinfonieorchester Basel -  Michal Nesterowicz - Glinka, Tschaikowsky, Schostakowitsch - von Julian Führer Das sinfonieorchester Basel gastierte mit einem rein russischen Programm am 30.1.2019 im Theater Basel. Sein Erster Gastdirigent Michal Nesterowicz dirigierte zuerst die Ouvertüre zu Ruslan und Ludmilla. Mit Michail Glinka (1804-1857) lässt man

By Julian Fuehrer
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premieren-Doppelabend - Herzog Blaubarts Burg und Die sieben Todsünden, 01.03.2019

Konzert & Liederabend

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Premieren-Doppelabend - Herzog Blaubarts Burg und Die sieben Todsünden, 01.03.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg -  Die sieben Todsünden Herzog Blaubarts Burg    von Béla Bartók (1881 – 1945) In ungarischer Sprache. Mit deutschen Übertiteln. Die sieben Todsünden   von Kurt Weill (1900 – 1950) In deutscher Sprache. Mit Übertiteln. Premiere Freitag, 1. März 2019, 19.30 Uhr, die  nächsten Vorstellungstermine: 8. &

By Redaktion
Dresden, Sächsische Staatskapelle, Gedenken an die Zerstörung Dresdens - Konzert, IOCO Kritik, 22.02.2019

Oper & Operette

Dresden, Sächsische Staatskapelle, Gedenken an die Zerstörung Dresdens - Konzert, IOCO Kritik, 22.02.2019

Sächsische Staatskapelle Dresden Gedenken an die Zerstörung von Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden - Christoph Eschenbach von Thomas Thielemann Die Konzerte der Sächsischen Staatskapelle „Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945“ sind für den Autor und seine Familie stets schwierige Termine: Meine Frau, damals eine Sechsjährige, musste an

By Thomas Thielemann
Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Uraufführung Ballett Liliom - Tim Plegge, 22.02.2019

Kritiken

Darmstadt, Staatstheater Darmstadt, Uraufführung Ballett Liliom - Tim Plegge, 22.02.2019

Staatstheater Darmstadt Liliom - Handlungsballett - Nach Ferenc Molnár Großes Tanzkino auf dem Rummelplatz des Lebens Tim Plegges neues Handlungsballett Liliom (Uraufführung) ab 22. Februar 2019 am Staatstheater Darmstadt Mit seiner neuen Kreation Liliom – basierend auf dem gleichnamigen Schauspiel von Ferenc Molnár – greift Choreograf und Ballettdirektor Tim Plegge zeitlosen Stoff

By Redaktion
Berlin, Philharmonie, Deutsches Symphonie Orchester und Ingo Metzmacher, IOCO Kritik, 16.02.2019

Oper & Operette

Berlin, Philharmonie, Deutsches Symphonie Orchester und Ingo Metzmacher, IOCO Kritik, 16.02.2019

Deutsches Symphonie Orchester Berlin DSO und Ingo Metzmacher  in der   Philharmonie Berlin Olivier Messiaen – Dmitri Schostakowitsch von Julian Führer Ingo Metzmacher war von 2007 bis 2010 Chefdirigent des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und ist nun für ein anspruchsvolles Programm an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt. In der gut besetzten Berliner Philharmonie wurde

By Julian Fuehrer
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Symphonie fantastique, 01.03.2019

Konzert & Liederabend

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Symphonie fantastique, 01.03.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München SINFONISCHE LYRIK »Symphonie fantastique« Sinfonie von Hector Berlioz 1. März 2019 um 19.30 Uhr Ein Konzert für alle Sinne! das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz präsentiert unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Anthony Bramall die neue Reihe SINFONISCHE LYRIK. Am Anfang steht Hector Berlioz’ rauschhafte

By Redaktion
Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester - Prokofiew - Schostakowitsch, IOCO Kritik, 13.02.2019

Musicalwelten & Bühnenzauber

Freiburg, Konzerthaus Freiburg, SWR Symphonieorchester - Prokofiew - Schostakowitsch, IOCO Kritik, 13.02.2019

Konzerthaus Freiburg SWR Symphonieorchester - Im Konzerthaus Freiburg - Prokofiew, Schostakowitsch - von Julian Führer Zwei große Werke des sowjetrussischen Repertoires standen am 26.1.2019 auf dem Programm im Rolf-Böhme-Saal. Vor der Pause spielte Anna Vinnitskaya das zweite Klavierkonzert in g-Moll opus 16 von Sergej Prokofiew, ein Werk mit

By Julian Fuehrer