München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Symphonie fantastique, 01.03.2019

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Symphonie fantastique, 01.03.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

SINFONISCHE LYRIK »Symphonie fantastique«

Sinfonie von Hector Berlioz 1. März 2019 um 19.30 Uhr Ein Konzert für alle Sinne!

das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz präsentiert unter der musikalischen Leitung des Chefdirigenten Anthony Bramall die neue Reihe SINFONISCHE LYRIK. Am Anfang steht Hector Berlioz’ rauschhafte »Symphonie fantastique«, eines der bedeutendsten Werke der Programmmusik. Meisterhaft verstand Berlioz es, die fantastische Welt der Wahnvorstellungen und emotionalen Exzesse in Musik zu setzen – eine klingende Erzählung, die einzigartig und unübertroffen in der Musikgeschichte steht.

Gärtnerplatztheater / Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz  - Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater / Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz - Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach

Schauspielerin Julia Stemberger rezitiert dazu eng mit der Sinfonie verbundene, sinnlich-lyrische Texte vom Komponisten selbst sowie von Théophile Gautier und Victor Hugo. Musik und Text, Wort und Ton verschmelzen dabei zu einem sinnlich-spannenden Gesamtkunstwerk.

Musikalische Leitung   Anthony Bramall
Rezitation   Julia Stemberger
Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Nächste Sinfonische Lyrik:
»Faust-Sinfonie« von Franz Liszt am 19. Juli 2019
Tickets  25 Euro bis 10 Euro

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Hamburgische Staatsoper, MARIA STUARDA - G. Donizetti, IOCO

Hamburgische Staatsoper, MARIA STUARDA - G. Donizetti, IOCO

Gaetano Donizettis Oper „Maria Stuarda“ zählt zu den bedeutendsten Werken des romantischen Musiktheaters und ist ein herausragendes Beispiel für die italienische Belcanto-Tradition. Gaetano Donizetti (1797–1848), der zu den führenden italienischen Komponisten seiner Zeit zählte, war bekannt für seine Fähigkeit, starke emotionale Inhalte musikalisch gekonnt umzusetzen. Die Entstehung seiner Oper

By Wolfgang Schmitt