Konzert & Liederabend

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Erdbeben.Träume - Toshio Hosokawa, IOCO Kritik, 08.08.2018

Konzert & Liederabend

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Erdbeben.Träume - Toshio Hosokawa, IOCO Kritik, 08.08.2018

Oper Stuttgart ERDBEBEN.TRÄUME  - Uraufführung Oper - Toshio Hosokawa, Libretto - Büchner- und Kleist-Preisträger Marcel Beyer, nach Heinrich von Kleists Novelle   Das Erdbeben in Chili Von Peter Schlang Wer die sieben Jahre Intendanz Jossi Wielers an der Stuttgarter Staatsoper aufmerksam verfolgt hat, durfte wenig erstaunt gewesen sein, dass sich

By Peter Schlang
Stuttgart, Oper Stuttgart, Cambreling Abschied -  Haas und Bruckner, 08./09.07.2018

Konzert & Liederabend

Stuttgart, Oper Stuttgart, Cambreling Abschied - Haas und Bruckner, 08./09.07.2018

Oper Stuttgart Jubiläum:  425 Jahre Staatsorchester Stuttgart 7. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart mit Miranda Cuckson (Violine) und der Europäischen Erstaufführung des 2. Violinkonzerts von Georg Friedrich Haas am 08. und 09. Juli 2018 im Beethovensaal der Liederhalle Im letzten Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in dieser Spielzeit am Sonntag, 08. Juli,

By Redaktion
München, Gärtnerplatztheater, Choreografische Uraufführung  LA STRADA, 12.07.2018

Konzert & Liederabend

München, Gärtnerplatztheater, Choreografische Uraufführung LA STRADA, 12.07.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München LA STRADA  -  Ballett von Marco Goecke Nach dem gleichnamigen Film von Federico Fellini, Buch von Federico Fellini und Tullio Pinelli, Musik von Nino Rota Musikalische Leitung   Michael Brandstätter, Choreografie   Marco Goecke, Bühne und Kostüme   Michaela Springer, Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am

By Redaktion
München, Residenztheater, Don Karlos - Friedrich Schiller, IOCO Kritik, 20.06.2018

Konzert & Liederabend

München, Residenztheater, Don Karlos - Friedrich Schiller, IOCO Kritik, 20.06.2018

Residenztheater München DON KARLOS  -  Friedrich Schiller - Schiller beim Wort genommen - von Hans-Günter Melchior Die Bühne liegt überwiegend im nachtschwarzen Dunkel. Nur ganz vorne, von einer großen Deckenleuchte herausgeschnitten ein helles Viereck, auf dem die Weltpolitik verhandelt wird. Rechts davon eine Art Fallgrube, in die einige unbekannte Personen

By Hans Günther Melchior