Essen, Philharmonie Essen, Yannick Nézet-Séguin Konzert mit Rotterdam Philharmonic Orchestra, 26.08.2018

Essen, Philharmonie Essen, Yannick Nézet-Séguin Konzert mit Rotterdam Philharmonic Orchestra, 26.08.2018
logo_philharmonie_essen

Philharmonie Essen

Philharmonie Essen / Yannick Nézet-Séguin © Hans van der Woerd
Philharmonie Essen / Yannick Nézet-Séguin © Hans van der Woerd

Yannick Nézet-Séguin eröffnet die Spielzeit der Philharmonie Essen

Konzert mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra am Sonntag, 26. August 2018, um 19 Uhr

Mit einem großen Orchesterkonzert startet die Philharmonie Essen am Sonntag, 26. August 2018, um 19 Uhr in die neue Saison 2018/2019: Wenige Tage bevor Yannick Nézet-Séguin sein Amt als Musikdirektor der Metropolitan Opera New York antritt, ist er im Alfried Krupp Saal mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra zu erleben. Als Ehrendirigent bleibt er diesem Klangkörper, dem er zehn Jahre als Musikdirektor vorstand, weiterhin verbunden. In diesem Jahr feiert das niederländische Orchester sein 100-jähriges Bestehen. Das Programm in diesem Auftaktkonzert schlägt einen Bogen von der Klassik zur Romantik: Neben Joseph Haydns Sinfonie Nr. 49 f-Moll „La Passione“ und Pjotr I. Tschaikowskis Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36 erklingt Franz Liszts zweites Klavierkonzert. Solist ist hier der amerikanisch-israelische Pianist Yefim Bronfman.

Die musikalische Leitung der New Yorker Met ist eine weitere Stufe in der bislang herausragenden Karriere von Yannick Nézet-Séguin: Seit 2012 ist er Musikdirektor des Philadelphia Orchestra, bereits seit 2000 Künstlerischer Direktor und Chefdirigent des Orchestre Métropolitain (Montreal). Auch in der Philharmonie Essen sorgte der aus Montreal stammende Dirigent schon für mitreißende Konzerterlebnisse, zuletzt 2017 mit dem Rotterdam Philharmonic Orchestra und einem bemerkenswerten Programm mit Werken von Bernstein, Gershwin und Rachmaninow. Als Gastdirigent ist Nézet-Séguin bei zahlreichen bedeutenden Orchestern gefragt, darunter die Berliner und die Wiener Philharmoniker. Seine Operninterpretationen wurden in den bekanntesten Opernhäusern dieser Welt bejubelt, etwa bei den Salzburger Festspielen, in der Mailänder Scala und im Royal Opera House Covent Garden in London.

---| Pressemeldung Philharmonie Essen |---

Read more

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

Dresden, Semperoper, 9. SYMPHONIEKONZERT SÄCHSISCHE STAATSKAPELLE, IOCO

13. April 2025 Palmsonntagskonzert 2025 mit Gustav Mahlers „Auferstehungssymphonie“ Das Traditionskonzert der Sächsischen Staatskapelle mit Mahlers c-Moll-Symphonie Nr. 2 unter Daniele Gatti Seit langer Zeit wurde das Palmsonntagskonzert der Sächsischen Staatskapelle wieder einmal vom Chefdirigenten des Orchesters geleitet. Der 1827 vom damaligen Hofkapellmeister der italienischen Oper Francesco Morlacchi (1784-1841) gestiftete

By Thomas Thielemann
Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

Berlin, Funkhaus, Utopia Orchestra, Teodor Currentzis, IOCO

07. April 2024 Klare Linien, weitende Formen und fokussierende Wesentlichkeit durchzogen die abendlichen Räume des Berliner Funkhauses. Jene beruhigend beeindruckende Bauhausarchitektur bot an diesem Frühlingsabend im April den Rahmen des Erlebens einer Kunst, deren zugewandte Schönheit und intensive Kompromisslosigkeit einzigartig ist. Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra ermöglichten gemeinsam mit

By Marcel Bub