Konzert & Liederabend

Bremen, Die Glocke, 6. Philharmonisches Konzert - Mozart, Berg, Adès, Beethoven, IOCO Kritik, 12.02.2020

Konzert & Liederabend

Bremen, Die Glocke, 6. Philharmonisches Konzert - Mozart, Berg, Adès, Beethoven, IOCO Kritik, 12.02.2020

Die Glocke Bremen 6. Philharmonisches Konzert - Mozart, Berg, Adès, Beethoven Bremer Philharmoniker - Clemens Schuldt von Thomas Birkhahn Wenn ein unbekanntes Werk Mozarts in einem Konzert, in dem ebenfalls eine Beethoven-Symphonie und das bedeutendste Violinkonzert des 20. Jahrhunderts gespielt werden, den stärksten Eindruck hinterlässt, dann kann man mit einigem

By Thomas Birkhahn
Wien, Borromäussaal, "Italienisches & Deutsches" - Arienabend, IOCO Kritik, 12.02.2020

Hervorheben

Wien, Borromäussaal, "Italienisches & Deutsches" - Arienabend, IOCO Kritik, 12.02.2020

„Italienisches & Deutsches“   -  Arienabend Thomas Weinhappel – Isabella Kuëss – Pantelis Polychronidis von Marcus Haimerl Gemeinsam mit der Sopranistin Isabella Kuëss und dem Pianisten Pantelis Polychronidis lud Bariton Thomas Weinhappel Mitte Jänner 2020 zu einem Arienabend in den prächtigen Wiener Borromäussaal im 3. Wiener Gemeindebezirk. Der Name war Programm und so

By Redaktion
Paris, Theatre des Champs-Élysées, Ludwig van Beethoven - Messe in C-Dur - Coriolan, IOCO Kritik, 09.02.2020

Konzert & Liederabend

Paris, Theatre des Champs-Élysées, Ludwig van Beethoven - Messe in C-Dur - Coriolan, IOCO Kritik, 09.02.2020

Théâtre des Champs-Élysées LUDWIG VAN BEETHOVEN  oder  DIE SPIRITUELLE ERHÖHUNG ZUR MENSCHLICHKEIT Messe in C-Dur op.86 (1807) / Klavierkonzert Nr.4 in G-Dur op .58 (1808) / Coriolan-Ouvertüre op.62 (1808) von Peter M. Peters Wohl kein anderer Komponist hat in seiner Musik, in seinem gesamten Schaffen Humanität und  Freiheitsgedanken, das

By Peter Michael Peters
München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith - Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020

Konzert & Liederabend

München, Bayerische Staatsoper, Premiere Judith - Konzert / Herzog Blaubarts Burg, 07.02.2020

Bayerische Staatsoper München Judith - Konzert für Orchester /Herzog Blaubarts Burg Premiere 7. Februar 2020 „Judith, willst du mir noch folgen?“ In Béla Bartóks erschütternder Version des sagenhaften Blaubart-Stoffes lässt der titelbegebende Herzog seiner Neuvermählten noch dreimal die Möglichkeit zur Umkehr. Dann schließen sich die Tore von Herzog Blaubarts Festung

By Redaktion
Stuttgart, Staatsoper Stuttgart,  Uraufführung - BORIS - Mussorgski / Newski, 02.02.2020

Konzert & Liederabend

Stuttgart, Staatsoper Stuttgart, Uraufführung - BORIS - Mussorgski / Newski, 02.02.2020

Staatsoper Stuttgart BORIS - Mussorgski / Newski Ein schuldbeladener Herrscher und sein Volk... Uraufführung 2. Februar 2020 Ein schuldbeladener Herrscher und sein Volk – in seinem 1869 komponierten Boris Godunow setzt Modest Mussorgski eine krisenerschütterte Zeit der russischen Geschichte in Szene und wechselt dabei zwischen Panorama und Nahaufnahme. Die Staatsoper Stuttgart hat

By Redaktion
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Gräfin Mariza - Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 01.02.2020

Konzert & Liederabend

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Gräfin Mariza - Emmerich Kálmán, IOCO Kritik, 01.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden  Gräfin Mariza - Emmerich Kálmán - Der Zusammenbruch der KuK-Monarchie  als Realsatire - von Ingrid Freiberg Knapp zehn Jahre nach dem Erfolg seiner Csárdásfürstin kehrte Emmerich Kálmán kompositorisch mit Gräfin Mariza – nach Ausflügen ins kühle Holland (Das Hollandweibchen) und ins lebenslustige Paris (Die Bajadere) – in sein heimatliches

By Ingrid Freiberg