Kritiken
CD, LATE WORKS FOR FLUTE & PIANO, Ludwig van Beethoven, IOCO
Die Pianistin Sontraud Speidel und der Flötist Johannes Hustedt begeistern mit einer Qualität des Zusammenspiels, die von Harmonie, Kultiviertheit und Spielfreude geprägt ist.
Kritiken
Die Pianistin Sontraud Speidel und der Flötist Johannes Hustedt begeistern mit einer Qualität des Zusammenspiels, die von Harmonie, Kultiviertheit und Spielfreude geprägt ist.
Kritiken
Filmischer Nachlass des Dirigenten und Zeitzeugnisse erstmals auf DVD Wilhelm Furtwängler starb vor mehr als siebzig Jahren. Für die junge Bundesrepublik und die Musikwelt war dies ein Schock. Er wurde nur 68 Jahre alt. Großes stand bevor. Eine Amerika-Tournee mit den Berliner Philharmonikern war geplant. Für die EMI sollte er
Kritiken
5. Mai 2025 Eine eindrucksvolle Lesung und Klaviersoiree veranstaltete Dr. Gerhard Strate in den Räumen seiner Kanzlei. Michael Göring las aus seinem neuen Roman Algund. Seungyeon Lee präsentierte am Flügel Kompositionen von Rachmaninow und Schubert, die im Roman Erwähnung finden. Neben seinem Wirken als Schriftsteller ist Michael Göring insbesondere als
Kritiken
Neueinspielung von Richard Strauss Elektra bei Solo Musica „Was bluten muss? Dein eigenes Genick, wenn dich der Jäger abgefangen hat!“ Heute erscheinen kaum noch im Studio produzierte Opernaufnahmen. Meist gelangen live als Bild mitgeschnittene Aufführungen als DVDs oder Streams auf den Markt. Die Konzentration auf das Musizieren tritt bei derartigen
Kritiken
In einem beeindruckenden Spannungsbogen fasst das Klavierduo die nahtlos aufeinanderfolgenden Sätze dieser fast vierzig minütigen Sinfonie und erreicht eine große formale Geschlossenheit.
Kritiken
3. 11. Wolfgang Amadeus Mozarts „Zauberflöte“ ist nicht nur ein Meisterwerk der Opernliteratur, sondern auch eine bezaubernde Reise durch eine Welt voller Magie, Liebe und Weisheit. Uraufgeführt 1791 kurz vor Mozarts Tod, begeistert diese Oper bis heute mit ihrer wunderbaren Musik. Sie ist zu Recht eine der meist gespielten Opern
Kritiken
Der Hamburger Rechtsanwalt Dr. Gerhard Strate hat in seiner Kanzlei im Dachgeschoss über den Dächern von Hamburg ein ideales Refugium für Begegnungen und Konzerte geschaffen. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt wirkt er dort auch als Konzertveranstalter und Musikbotschafter. Mit Gerhard Strate tauchen die Zuhörer live oder im Stream in unterschiedliche
Kritiken
31-10-2024 Der Schriftsteller und Komponist E.T.A. Hoffmann hatte Mozarts „Don Giovanni“ einmal als „die Oper aller Opern“ bezeichnet. Giovanni ist ein Casanova, Playboy würde man heute sagen, ein skrupelloser Verführer und ein Lebemann. Mit diesem Mörder und Frauenhelden, für den man trotz allem Sympathien hegt, hat Mozart gemeinsam
Kritiken
von Wolfgang Schmitt Als erste Premiere in der neuen Spielzeit bot das Opernloft im Alten Fährterminal – direkt an der Elbe gelegen im Stadtteil Altona – „Carmen“ von bzw. besser gesagt nach Georges Bizet. Denn wer an diesem Abend eine herkömmliche, spanisch-folkloristische Inszenierung erwartet hatte, der wurde enttäuscht bzw. eines besseren belehrt.
Kritiken
13. 10.2024 Im Jahre 1994 wurde das Internationale Opernstudio (IOS) der Hamburgischen Staatsoper ins Leben gerufen und hat seitdem viele Opernkünstler hervorgebracht, die nun stolz auf eine weltweite Karriere zurückblicken können. Anläßlich dieser Jubiläumsgala wurden nun vier ehemalige Absolventen des Opernstudios, die zwischenzeitlich zu Weltstars avancierten, die Ehre zuteil,
Kritiken
12. 10. 2024 - Premiere - Theater Lübeck Mieczyslaw Weinberg (1919-1996) ist ein hierzulande noch nicht so sehr bekannter Komponist. Geboren in Warschau als Sohn eines jüdischen Kantors und einer Pianistin, war die Musik seit frühester Kindheit ein wichtiger Bestandteil seines Lebens, und so studierte er am Warschauer Konservatorium Klavier
Kritiken
Hans Martin Koopmanns Debutroman KNITTERSCHLAG fesselt mit packender und sprachlich brillanter Erzählung über einen Helden mit mysteriösen Aufträgen im Zivil- und Soldatenleben ISBN: 9783759834218. Erscheinungsdatum: 30. Juni 2024. Erhältlich über den Buchhandel und als E-Book. 308 Seiten kosten als Taschenbuch EUR 13,99 Unter dem Titel „Knitterschlag" hat Hans-Martin