Wolfgang Schmitt

Wolfgang Schmitt
Hamburg, Hamburger Kammeroper, Der Zauberflöte Zweyter Theil - Uraufführung, IOCO, 27.04.2022

Oper & Operette

Hamburg, Hamburger Kammeroper, Der Zauberflöte Zweyter Theil - Uraufführung, IOCO, 27.04.2022

Allee Theater Hamburg DER ZAUBERFLÖTE ZWEYTER THEIL - eine Uraufführung - aber nach Johann Wolfgang von Goethe - von Wolfgang Schmitt In diesem Jahr feiert die Hamburger Kammeroper im Allee-Theater ihr 25jähriges Bestehen. Anläßlich dieses Jubliäums hat sich die Intendanz etwas ganz besonderes einfallen lassen, nämlich das ehrgeizige Projekt der

By Wolfgang Schmitt
Lübeck, Theater Lübeck, THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 16.03.2022

Oper & Operette

Lübeck, Theater Lübeck, THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten, IOCO Kritik, 16.03.2022

Theater Lübeck THE TURN OF THE SCREW - Benjamin Britten Bleibendes Rätsel - Geistergeschichte oder psychologische Abhandlung ? von Wolfgang Schmitt Nach der spannend inszenierten Benjamin-Britten-Oper Owen Wingrave zu Beginn dieser Spielzeit 2021-22 ist dem Lübecker Opernhaus mit The Turn of the Screw, ebenfalls von Benjamin Britten, wiederum von Stephen Lawless

By Wolfgang Schmitt
Hamburg, Staatsoper Hamburg, La Traviata - Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 09.03.2022

Oper & Operette

Hamburg, Staatsoper Hamburg, La Traviata - Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 09.03.2022

Staatsoper Hamburg LA TRAVIATA - Giuseppe Verdi - AIDA GARIFULLINA - verzaubert als Violetta mit zarten Klängen, mit perlenden Koloraturläufen von Wolfgang Schmitt Die Italienischen Opernwochen 2022 an der Hamburger Staatsoper wurden eröffnet mit der Autoscooter-Inszenierung La Traviata von Giuseppe Verdi auf einer ansonsten leeren schwarzen Bühne von Johannes Erath

By Wolfgang Schmitt
Hamburg, Hamburger Kammeroper, Das Land des Lächelns - Franz Lehár, IOCO Kritik, 18.02.2022

Kritiken

Hamburg, Hamburger Kammeroper, Das Land des Lächelns - Franz Lehár, IOCO Kritik, 18.02.2022

Allee Theater Hamburg DAS LAND DES LÄCHELNS - Franz Lehár West-östliche Liebe - doch ohne Happy-End von  Wolfgang Schmitt Die Spielzeit 2021/22 schreitet voran, und diese höchst erfolgreiche Neuinszenierung des Hausherrn Marius Adam mit den geschmackvollen Bühnenbildern von Monika Diensthuber – anfangs gediegenes Wiener Jugendstil-Ambiente, später dann exotische chinesische Gartenarchitektur

By Wolfgang Schmitt