Redaktion

Redaktion
Münster, LWL-Museum Kunst und Kultur, Turner - Horror and Delight, IOCO Aktuell, 08.11.2019

Oper & Operette

Münster, LWL-Museum Kunst und Kultur, Turner - Horror and Delight, IOCO Aktuell, 08.11.2019

Landesmuseum Münster William Turner-Ausstellung - Landesmuseum Münster Turner - Horror and Delight - Farbenpracht und Atmosphäre von Hanns Butterhof William Turner (1775 – 1851) gilt als der bedeutendste britische Landschaftsmaler. Ihm widmet das LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster die eindrucksvolle Ausstellung „Turner - Horror and Delight“. In 6 Sälen sind

By Redaktion
Landshut, Stadttheater Landshut, Petition - Erhalt des Theater Landshut, IOCO Aktuell, 07.11.2019

Oper & Operette

Landshut, Stadttheater Landshut, Petition - Erhalt des Theater Landshut, IOCO Aktuell, 07.11.2019

Landestheater Niederbayern Stadttheater Landshut / Theaterzelt © Peter Litvai - Landestheater Niederbayern Petition für den Erhalt des Stadttheater Landshut und des Niederbayerischen Landestheater Machen Sie mit : HIER ! Am 3. Oktober 2019 informierte IOCO - Kultur im Netz, ioco-wordpress-production-assets.s3.eu-central-1.amazonaws.com, darüber, daß der Betrieb des Stadttheater Landshut und des Niederbayerischen

By Redaktion
Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Tristan und Isolde - Richard Wagner, 16.11.2019

Oper & Operette

Hildesheim, Theater für Niedersachsen, Tristan und Isolde - Richard Wagner, 16.11.2019

Theater für Niedersachsen Tristan und Isolde -  Richard Wagner Wagners Meisterwerk erstmals in Hildesheim zur feierlichen Wiedereröffnung des Stadttheaters nach der Sanierung ist ab dem 16. November 2019 erstmals Wagners grandioses Musiktheaterwerk Tristan und Isolde in Hildesheim zu sehen. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor und Operndirektor Florian Ziemen, Regie führt

By Redaktion
München, Residenztheater, Die Verlorenen - Ewald Palmetshofer, IOCO Kritik, 05.11.2019

Oper & Operette

München, Residenztheater, Die Verlorenen - Ewald Palmetshofer, IOCO Kritik, 05.11.2019

Residenztheater München Die Verlorenen -  Ewald Palmetshofer „Es ist schwierig…, ein Mensch zu sein“ Die Rückkehr zur literarischen Hochsprache von Hans-Günter Melchior Ewald Palmetshofers leerer Himmel. Sein grandioses modernes Menschheitsdrama in der Inszenierung von Nora Schlocker, Bühne: Irina Schicketanz. Reminiszenzen zur Theatergeschichte drängen sich dem Rezensenten auf. Goethes und Schillers

By Redaktion