Landshut, Stadttheater Landshut, Petition - Erhalt des Theater Landshut, IOCO Aktuell, 07.11.2019

Landshut, Stadttheater Landshut, Petition - Erhalt des Theater Landshut, IOCO Aktuell, 07.11.2019
landestheater _niederbayern.jpg

Landestheater Niederbayern

Stadttheater Landshut / Theaterzelt © Peter Litvai - Landestheater Niederbayern
Stadttheater Landshut / Theaterzelt © Peter Litvai - Landestheater Niederbayern

Stadttheater Landshut / Theaterzelt © Peter Litvai - Landestheater Niederbayern

Petition für den Erhalt des Stadttheater Landshut und des Niederbayerischen Landestheater

Machen Sie mit :

HIER !

Am 3. Oktober 2019 informierte IOCO - Kultur im Netz, ioco-wordpress-production-assets.s3.eu-central-1.amazonaws.com, darüber, daß der Betrieb des Stadttheater Landshut und des Niederbayerischen Landestheater gefährdet ist, ebenso wie dadurch Reichtum und Vielfalt der Kultur der Region. Über eine Petition (link hier) wird für den Erhalt des Stadttheater Landshut geworben. IOCO unterstützt diese Petition. Der Stadtrat von Landshut wird am 6. Dezember 2019  über die Zukunft des Theaters entscheiden. NB: Landshut ist mit 72.000 Einwohnern die größte Stadt Niederbayerns (größer als Passau).

Nun, am 6.11.2019 informierten Stefan Tilch, Intendant des Landestheaters Niederbayern und Dominik Godde, Vorsitzender der Theaterfreunde Landshut e.V., daß die auch von IOCO gestützte Petition erfolgreich angenommen wurde. Im Folgenden  berichten Stefan Tilch und Dominik Godde über die Resonanz der Petition:

 ----------------------------------------------------

Bereits über 10.000 Unterschriften für die Sanierung des Stadttheaters Landshut! Lieber Unterstützerin, lieber Unterstützer unseres Theaters!

Was macht die Petition?

Unsere Petition haben nun innerhalb von einer Woche bereits über 10.000 besorgte Bürgerinnen und Bürger unterschrieben. Und Sie haben mit Ihrer Unterschrift zu diesem großartigen Erfolg beigetragen. Die Reaktionen seitens der Stadtverwaltung und verschiedener Stadträte haben gezeigt, dass die große Beteiligung Eindruck macht. Wir fühlen uns dadurch in unserem Kurs bestätigt. Zahlreiche Gespräche mit Entscheidungsträgern auf kommunaler und überregionaler Ebene haben bereits stattgefunden. Presse, Radio und Fernsehen schenken dem Thema große Aufmerksamkeit.

Stadttheater Landshut / HIER : ein Entwurf für neue Theater Landshut © bächlemeid architekten
Stadttheater Landshut / HIER : ein Entwurf für neue Theater Landshut © bächlemeid architekten

Wie geht es weiter?

Noch ist aber nichts gewonnen. Vor uns stehen noch wichtige Termine mit Hürden, die zu nehmen sind. Zum einen sind da die Beratungen im Haushaltsausschuss am 13. November 2019 und zum anderen der entscheidende Termin am 6. Dezember 2019, wenn der Haushalt im Stadtrat verabschiedet werden soll. Wir werden mit zahlreichen Aktionen in der Stadt diese Zeit nutzen, um für unser Theater zu kämpfen. Am 30. November, also kurz vor der Haushaltsverabschiedung, werden wir eine große Kundgebung in Landshut veranstalten.

Wie können Sie uns noch unterstützen?

Neben den zahlreichen Unterschriften unter unserer Petition macht die große Zahl von Mitgliedern unseres Theatervereins „Theaterfreunde Landshut e. V.“ Eindruck auf die Verantwortlichen in Stadtverwaltung und Stadtrat, von denen eine stattliche Zahl auch Mitglied ist. Die Theaterfreunde Landshut zählen heute fast 1.200 Mitglieder, das entspricht einer Quote von 16 Mitgliedern pro 1.000 Einwohnern; das ist Rekord in Bayern und unterstreicht, dass das Theater Landshut ein Theater der Bürgerschaft ist. Besonderen Eindruck macht sicherlich, dass die Mitgliederzahlen gerade jetzt noch einmal ansteigen und auch Theaterfreunde aus dem überregionalen Raum zum Verein stoßen. Informationen über die Theaterfreunde Landshut finden Sie unter www.landestheater-niederbayern.de/content/freundeskreis-la-%C3%BCber-uns.

Soweit unsere Informationen für heute. Wir halten Sie informiert.

Mit den besten Grüßen,   Stefan Tilch & Dominik Godde, (Intendant des Landestheaters Niederbayern & 1. Vorsitzender der Theaterfreunde Landshut e.V.)

Landestheater Niederbayern & Theaterfreunde ...

---| IOCO Aktuell Landestheater Niederbayern |---

Read more

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

Essay zu „DAS SCHLAUE FÜCHSLEIN “ von Leoš Janáček sowie Reflexionen zum Pantheismus in der Musik, IOCO

„Abenteuer der Füchsin Bystroušky“ Angelegentlich der Wiederaufnahme in der kommenden Saison am im Oldenburgischen Staatstheater Essay von Thomas Honickel   Prolog „Die Natur und der Mensch in und mit ihr“, so könnte man die erste Opernsaison unter Generalintendant Georg Heckel auch im Nachklang überschreiben. Begonnen hatte es mit einem (allerdings ambivalenten)

By Thomas Honickel
Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Stolpe an der Peene, Gutshaus Haferscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Kent Nagano, Rafał Blechacz, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Konzertant-Sinfonisches in beeindruckender Qualität   Großér Bahnhof in einem kleinen Dorf. Nur wenige Häuser, Reste eines ehemaligen Klosters, ein rustikaler, historischer „Fährkrug“  und ein Landgut (Hotel) – das ist Stolpe an der Peene, gelegen an der Bundesstraße 110 zwischen Jarmen und Anklam in Mecklenburg Vorpommern. Aber dann ist da noch die riesige

By Ekkehard Ochs