Wien, Wiener Staatsoper, Wiederaufnahme: AIDA von Verdi, 22.03.2015

Wien, Wiener Staatsoper, Wiederaufnahme: AIDA von Verdi, 22.03.2015
wien_neu.gif

Wiener Staatsoper

Wiener Staatsoper © Starke
Wiener Staatsoper © Starke

Wiederaufnahme: AIDA

Giuseppe Verdi

Wiederaufnahme am Sonntag, 22. März, 18:00 Uhr.

Am Sonntag, 22. März 2015 wird Giuseppe Verdis "Aida" an der Wiener Staatsoper wiederaufgenommen. Die amerikanische Sopranistin Sondra Radvanovsky kehrt in das Haus am Ring zurück und ist hier erstmals in der Titelpartie zu erleben. Ihre Rollendebüts an der Wiener Staatsoper geben außerdem Franco Vassallo als Amonasro und Ryan Speedo Green als König. Jorge de León verkörpert den Radames, Luciana D’Intino die Amneris und Sorin Coliban den Ramphis. Philippe Auguin dirigiert erstmals "Aida" am Haus.

Philippe Auguin | DirigentNicolas Joel | RegiekonzeptCarlo Tommasi | AusstattungJan Stripling | Choreographie

BESETZUNG:Luciana D`Intino | Amneris Sondra Radvanovsky | Aida Jorge de Leon | Radames Franco Vassallo | Amonasro

Reprisen: 25. und 28. März

Pressemeldung Wiener Staatsoper

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge
Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Ulrichshusen, Konzertscheune, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Royal Philharmonic Orchestra, IOCO

Weltstars in Ulrichshusen Daniel Müller-Schott und das Royal Philharmonic Orchestra London Die Hütte voll, die Erwartungen groß! Wollte heißen: Kein Stuhl mehr frei in Ulrichshusens wahrlich großer Konzertscheune bei einem Abend, der jeder Wunschvorstellung entsprochen haben dürfte! Wie auch nicht, wenn sich mit dem Royal Philharmonic Orchestra London das weltweit

By Ekkehard Ochs