Ulm, Theater Ulm, Klavierabend mit Achim Schmid-Egger, 10.03.2013

Ulm, Theater Ulm, Klavierabend mit Achim Schmid-Egger, 10.03.2013
theater_ulm_2.jpg

Theater Ulm

Zwei große Bs der Musikgeschichte

Klavierabend mit Achim Schmid-Egger im Theaterfoyer

 
Zu einem KLAVIERABEND lädt Achim Schmid-Egger, seines Zeichens eigentlich Hornist im Philharmonischen Orchester der Stadt Ulm, am Sonntag, dem 10. März 2013, um 19.30 Uhr ins Theaterfoyer. Auf dem Programm stehen Johann Sebastian Bachs FRANZÖSISCHE SUITE NR. 6, E-DUR, die KLAVIERSONATE NR. 3, C-DUR OP. 2 NR. 3 und die KLAVIERSONATE NR. 23, AS-DUR OP. 57 („APPASSIONATA“) von Ludwig van Beethoven sowie von Johann Sebastian Bach / Sergej Rachmaninow die SUITE AUS DER VIOLINPARTITA, E-DUR BWV 1006.
 
Dieser Klavierabend bietet eine Gegenüberstellung der besonderen Art: Bach im Original wird kontrastiert mit Bach in der Bearbeitung von Sergej Rachmaninow und ein früher, noch sehr klassisch orientierter Beethoven mit einem späteren Beethoven im Sturm und Drang. Das Publikum darf sich auf einen sehr abwechslungsreichen Abend mit den zwei großen B's der Musikgeschichte in ihrer ganzen musikalischen Bandbreite freuen.
 
Karten sind noch erhältlich an der Theaterkasse (Tel.: 0731/161 4444 oder E-Mail theaterkasse@ulm.de), bei Trafitti im Service-Center Neue Mitte, online unter www.theater.ulm.de/karten und an der Abendkasse.
 
 
 
Pressemeldung Theater Ulm

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs