Ulm, Theater Ulm, 8. KAMMERKONZERT, 16.06.2013


11.11.2025 ZERTRÜMMERT LIEGT, WAS JE SIE GETRENNT… Siegmund und Sieglinde oder die Macht der Verbote… Die Walküre (1870) ist nicht die erste Inzest-Geschichte unter Richard Wagners (1813-1883) Werken, aber die letzte. Voraus geht Lohengrin (1850), die Tragödie des Frageverbots, ein in historische Zeiten eingelassenes Märchen voller bösem und
14. November 2025 Einen höchst vergnüglichen Abend bot das Lübecker Theater am 14. November mit der Premiere von Leonard Bernsteins Musical „Candide“, hier auch als 'komische Operette' bezeichnet. Allzu häufig ist „Candide“ auf deutschen Bühnen nicht zu erleben, und wenn, dann meist in konzertanter Form, denn aufgrund der
08.11.2025 EIN HAUCH VON ANDALUSIEN… Zwei bedeutende Bühnenwerke, die im Konzertsaal gleichermaßen intensiv wirken. Unter der fachkundigen Leitung des spanischem Dirigenten ROBERTO FORÉS VESES entfalten EL AMOR BRUJO und LA VIDA BREVE ihre Rhythmen und Klänge, die tief im CANTE JONDO und andalusischen Tänzen verwurzelt sind. Von Georges
Plädoyer für Kurt-Weill Ein Abend des Theaters Vorpommern Wer kennt sie nicht, die Moritat eines Macki Messer oder das Lied der Seeräuberjenny aus Bertolt Brechts (Text) und Kurt Weills (Musik) kultischem Musiktheaterstück „Dreigroschenoper“! Aber das war es dann meist schon. Brecht ist natürlich eine bekannte „Hausnummer“. Kurt Weill dürfte einen