Oper & Operette

Kritiken, Premieren & Eindrücke

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion - Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 04.02.2020

Musicalwelten & Bühnenzauber

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Matthäus-Passion - Johann Sebastian Bach, IOCO Kritik, 04.02.2020

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Matthäus-Passion  –  Johann Sebastian Bach Szenisches Oratorium von Ingrid Freiberg Eigentlich ist es ein Affront, über die Matthäus-Passion, einer dramatischen Erzählung des biblischen Stoffes um Verrat, Liebe und Opfer, zu schreiben... man sollte sie hören, verinnerlichen, in seinem Herzen bewegen... „Bey einer andächtig Musik ist allezeit Gott mit

By Ingrid Freiberg
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus - in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020

Oper & Operette

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Die Fledermaus - in rheinischer Lebensfreude, IOCO Kritik, 01.02.2020

Deutsche Oper am Rhein Die Fledermaus  - Johann Strauss - Düsseldorf - Ein Weltraumbahnhof für Marsraketen - von Viktor Jarosch Die Fledermaus von Johann Strauss, 1874 komponiert, ist wohl einer der größten „Exportschlager“ Österreichs. Urwienerisch, so irrt man gern, sei die Fledermaus. Sie ist französischen Ursprungs; das erfolgreiche Vaudeville Réveillon

By Viktor Jarosch
Amsterdam, Het Concertgebouw, Rotterdamer Philharmoniker - Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2020

Oper & Operette

Amsterdam, Het Concertgebouw, Rotterdamer Philharmoniker - Schostakowitsch, IOCO Kritik, 31.01.2020

Het Concertgebouw Dmtri Schostakowitsch - Gioacchino Rossini Schostakowitsch: Cellokonzert Nr. 1, Es-Dur, op.107, Sinfonie Nr. 15, A-Dur, op. 141 -   Gioacchino Rossini:  Wilhelm Tellvon  Thomas Birkhahn Warum kombinieren Konzertveranstalter Gioaccinos Rossinis Wilhelm Tell Ouvertüre mit zwei Werken von Dmtri Schostakowitsch? Die Frage ist relativ leicht zu beantworten: Schostakowitsch zitiert

By Redaktion
Dresden, Semperoper, Die Meistersinger von Nürnberg - Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.01.2020

Oper & Operette

Dresden, Semperoper, Die Meistersinger von Nürnberg - Richard Wagner, IOCO Kritik, 30.01.2020

Sächsische Staatskapelle Dresden Semperoper Die Meistersinger von Nürnberg - Richard Wagner Von den Salzburger Osterfestspielen nach Dresden - Regie Jens-Daniel Herzog von Thomas Thielemann Nach der Vollendung der Partitur seiner Oper Tannhäuser stieg am 3. Juli 1845 der Dresdner Hofkapellmeister Richard Wagner mit Frau, Hund, Papagei und jeder Menge Lektüre

By Thomas Thielemann