Kritiken

Osnabrück, Theater am Domhof, ZEIT - Tanz von Zeit und Endlichkeit, IOCO Kritik, 06.11.2021

Konzert & Liederabend

Osnabrück, Theater am Domhof, ZEIT - Tanz von Zeit und Endlichkeit, IOCO Kritik, 06.11.2021

Theater Osnabrück ZEIT - Tanz von Zeit und Endlichkeit - Bejubelter Einstand der neuen Tanzchefin Marguerite Donlon - von Hanns Butterhof Die neue Direktorin der Tanzsparte, Marguerite Donlon, IOCO berichtete, ist im Theater am Domhof für ihr erstes Stück „Zeit“ vom Premierenpublikum begeistert gefeiert worden. In dem zweistündigen Stück befasst

By Hanns Butterhof
Dresden, Kulturpalast, Lang Lang - Goldberg Variationen, IOCO Kritik, 05.11.2021

Oper & Operette

Dresden, Kulturpalast, Lang Lang - Goldberg Variationen, IOCO Kritik, 05.11.2021

Kulturpalast Dresden Lang Lang - Goldberg-Variationen - Johann Sebastian Bach - das bedeutendste Variationswerk der Musikgeschichte im Kulturpalast - von Thomas Thielemann Dass der 1727 in Danzig geborene Cembalist und Organist Johann Gottlieb Theophilus Goldberg zum Namenspatron des bedeutendsten Variationswerk der Musik „BWV 988“ wurde, verdankt er, wie so oft

By Thomas Thielemann
Lübeck, Theater Lübeck, DER UNTERTAN - nach Heinrich Mann, IOCO Kritik, 02.11.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Lübeck, Theater Lübeck, DER UNTERTAN - nach Heinrich Mann, IOCO Kritik, 02.11.2021

Theater Lübeck DER UNTERTAN - nach Heinrich Mann Aufstieg und Fall des schwächlich furchtsamen Opportunisten  Diederich Heßling von Wolfgang Schmitt Aus Anlaß des 150. Geburtstages von Heinrich Mann, geboren am 27. März 1871, plante das Theater Lübeck eine Inszenierung seines erfolgreichen Werkes Der Untertan, welche aufgrund des Corona-Lockdowns erst in

By Wolfgang Schmitt
Mannheim, Musikalische Akademie, Erstes Akademiekonzert - Bruch, Elgar, Williams, IOCO Kritik, 29.10.2021

Konzert & Liederabend

Mannheim, Musikalische Akademie, Erstes Akademiekonzert - Bruch, Elgar, Williams, IOCO Kritik, 29.10.2021

Musikalische Akademie Mannheim Erstes Akademiekonzert 2021/22  -  Musikalische Akademie Mannheim Nostalgisches Eintauchen in längst vergangene Zeiten   Max Bruch (1838-1920), Edward Elgar (1857-1934), Ralph Vaughan Williams (1872-1958) von Uschi Reifenberg Mit einem in jeder Hinsicht außergewöhnlichen, geradezu festlichen Konzertabend startete die Musikalische Akademie des Nationaltheater Orchesters Mannheim am 18. Oktober

By Uschi Reifenberg
München, Residenztheater, Graf Öderland - eine Moritat - Max Frisch, IOCO Kritik, 26.10.2021

Oper & Operette

München, Residenztheater, Graf Öderland - eine Moritat - Max Frisch, IOCO Kritik, 26.10.2021

Residenztheater München Graf Öderland - eine Moritat - Max Frisch - Die ewige Wiederkehr des Immergleichen - von Hans-Günter Melchior Dem Regisseur und dem Bühnenbildner sei Dank. Stefan Bachmann und Olaf Altmann haben die Zuschauer intellektuell ernst genommen. Sie nicht zu staunenden Nichtverstehern verrätselter Einfälle gemacht, von Fantasien, die nachtschwarzen

By Hans Günther Melchior
Chemnitz, Theater Chemnitz, Tristan und Isolde - Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.10.2021

Musicalwelten & Bühnenzauber

Chemnitz, Theater Chemnitz, Tristan und Isolde - Richard Wagner, IOCO Kritik, 26.10.2021

Theater Chemnitz Tristan und Isolde contra Isolde und Tristan - Elisabeth Stöppler inszenierte in Chemnitz - von Thomas Thielemann Schon der Titel von Richard Wagners Oper Tristan und Isolde dürfte für Elisabeth Stöppler der erste Stolperstein gewesen sein, denn Isolde ist zweifelsfrei die spannendere Figur des Bühnenwerks. Das Hauptmotiv ist

By Thomas Thielemann