Kritiken

Münster, Theater Münster, Premiere Der Stellvertreter von Rolf Hochhuth, IOCO Kritik, 18.03.2016

Kritiken

Münster, Theater Münster, Premiere Der Stellvertreter von Rolf Hochhuth, IOCO Kritik, 18.03.2016

Theater Münster Der Stellvertreter - Zeit für Verantwortung von Hanns Butterhof Rolf Hochhuths Christliches Trauerspiel Der Stellvertreter von 1963 gilt als in den Archiven abgelegtes Vergangenheits-Bewältigungs-Drama. Jetzt zeigt eine Inszenierung von Kathrin Mädler am Kleinen Haus des Theater Münster seine brennende Aktualität. Auf der schmucklosen Einheitsbühne Frank Alberts führt eine

By Redaktion
München, Münchner Symphoniker, Mozart - Adams - Bruckner und Chad Hoopes, IOCO Kritik, 15.02.2016

Kritiken

München, Münchner Symphoniker, Mozart - Adams - Bruckner und Chad Hoopes, IOCO Kritik, 15.02.2016

Münchner Symphoniker Münchner Symphoniker präsentieren Artist in Residence Was bedeutet das Artist in Residence ? Dieser Youngster heißt Chad Hoopes, ist 21 Jahre alt, ein begnadeter Violonist, der durch seine sprühende Virtuosität verbunden mit einer technischen Leichtigkeit so hervorragend sein Instrument beherrscht, dass er bereits mit mehreren renommierten ersten Preisen ausgezeichnet

By Redaktion
Osnabrück, Theater am Domhof, Orest: Kein Gott verantwortet das Gemetzel, IOCO Kritik, 08.03.2016

Kritiken

Osnabrück, Theater am Domhof, Orest: Kein Gott verantwortet das Gemetzel, IOCO Kritik, 08.03.2016

Theater Osnabrück Orest: Robert Teufel inszeniert Euripides-Tragödie Kein Gott verantwortet das Gemetzel So einfach kann tolles Theater sein. Eine schnörkellose Bühne wie ein Grab, ein aktueller Stoff über Verantwortung und ein paar Schauspieler, die ihre Figuren glaubhaft machen wie jetzt in Robert Teufels Inszenierung der Tragödie Orest des Euripides. Im

By Redaktion
Dortmund, Konzerthaus Dortmund - Gustav Mahler- Mahler Chamber Orchestra, IOCO Kritik, 20.02.2016

Kritiken

Dortmund, Konzerthaus Dortmund - Gustav Mahler- Mahler Chamber Orchestra, IOCO Kritik, 20.02.2016

Konzerthaus Dortmund 2. Sinfonie  von  Gustav Mahler Mahler Chamber Orchestra, Daniel Harding Christiane Karg, Sopran – Bernarda Fink, Mezzosopran Es war schon ein Großereignis, was Planung und Aufwand anbelangte und  wurde ein künstlerisches im Besonderen. Gustav Mahlers monumentale 2. Sinfonie, die am letzten Sonnabend im Dortmunder Konzerthaus aufgeführt wurde, war einen

By Redaktion
München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Musical Das Lächeln einer Sommernacht, IOCO Kritik, 15.02.2016

Musicalwelten & Bühnenzauber

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, Musical Das Lächeln einer Sommernacht, IOCO Kritik, 15.02.2016

Staatstheater am Gärtnerplatz München Melancholie und Sommernacht im Dreivierteltakt Das Lächeln einer Sommernacht wurde erstmals 1955 von Ingmar Bergmann erfolgreich verfilmt. Auf den Film aufbauend schufen Hugh Wheeler (Text) und Stephen Sondheim (Musik) ein Musical um komödiantisch melancholische Liebesverwicklungen in einer schwedischen Mittsommernacht. Als A Little Night Music wurde das

By Redaktion
Essen, Philharmonie Essen, Liederabend Christiane Karg - Frauenliebe und –Leben, IOCO Kritik, 05.02.2016

Liederabend

Essen, Philharmonie Essen, Liederabend Christiane Karg - Frauenliebe und –Leben, IOCO Kritik, 05.02.2016

Philharmonie Essen Liederabend “Frauenliebe und  –leben" Christiane Karg, Sopran – Roger Vignoles, Klavier, 05.02.2016 Sie hat einen Sopran, der auf Anhieb gefällt und das durch bemerkenswerte Attribute. Die Stimme ist schön, schlank und von erlesener Farbe. Mit dieser Farbe weiß sie wunderbare Stimmungen zu erzeugen. Feinste Schattierungen erfreuen

By Redaktion
Sydney, Pinchgut Opera,  L´Amant jaloux - Juwel der Barockmusik, IOCO Kritik, 07.02.2016

Kritiken

Sydney, Pinchgut Opera, L´Amant jaloux - Juwel der Barockmusik, IOCO Kritik, 07.02.2016

www.opera-australia.org.au www. pinchgutopera.com.auJuwel des Barock: L´Amant jaloux in Sydney Normaleuropäer reduzieren Australiens Kultur gern wie leichtfertig auf  den Legenden-umwobenen Ayers Rock und die spektakuläre Muscheloper in Sydney, Meisterstück moderner Architektur.  Das 1973 erbaute Sydney Opera House wurde bereits 2007 von der UNESCO zum Weltkulturerbe

By Viktor Jarosch