Kritiken

Köln, Oper Köln, Falstaff von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.11.2016

Oper & Operette

Köln, Oper Köln, Falstaff von Giuseppe Verdi, IOCO Kritik, 22.11.2016

Oper Köln Umfassendes Einverständnis mit dem Leben  Giuseppe Verdis letzte Oper Falstaff begeisternd gelungen Von Hanns Butterhof Unter den schwierigen Bedingungen des Opernhaus-Ausweichquartiers im Deutzer Staatenhaus ist dem bewährten Duo Dietrich W. Hilsdorf und Will Humburg ein „Falstaff“ der Extraklasse gelungen. Verdis humorvolle, beredte Musik fließt unter Humburgs Dirigat durch

By Redaktion
Rostock, Volkstheater, Der Messias von Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 21.11.2016

Konzert & Liederabend

Rostock, Volkstheater, Der Messias von Georg Friedrich Händel, IOCO Kritik, 21.11.2016

Volkstheater Rostock „Das Volkstheater Rostock bringt Händels Werk in einer szenischen Aufführung der Tanzcompagnie mit Solisten des Musiktheaters, dem Opernchor und der Norddeutschen Philharmonie Rostock auf die Bühne“, so steht es auf der Seite des Volkstheaters. Das schürt große Erwartungen – und gleich vorweg: sie werden erfüllt! Ein vorträgliches Weihnachtsgeschenk! Der

By Redaktion
Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein,  Hänsel und Gretel - Lost in the Forest, IOCO Kritik, 20.11.2016

Oper & Operette

Düsseldorf, Deutsche Oper am Rhein, Hänsel und Gretel - Lost in the Forest, IOCO Kritik, 20.11.2016

HÄNSEL UND GRETEL  -  LOST IN THE FOREST Engelbert Humperdincks drei Märchenbilder als doppeltes Spiel Erbauung zur Genüge beschert dieses Märchenspiel in drei Bildern dem deutschen Gemüt, das just um Advent und Weihnachten herum besonders zur Gefühlsseligkeit neigt. Selbst wenn es zunächst ob des erbarmungswürdigen Daseins eines Besen bindenden Ehepaars

By Redaktion
Osanabrück, Theater am Domhof, Schwanensee von Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 04.11.2016

Kritiken

Osanabrück, Theater am Domhof, Schwanensee von Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 04.11.2016

Theater Osnabrück Ballett Schwanensee von Peter Tschaikowsky: An Osnabrücks Großem Haus, dem Theater am Domhof, hat Tanzchef Mauro de Candia seine Deutung des Ballettklassikers „Schwanensee“ begeisternd uraufgeführt. Ins Zentrum des entromantisierten Tanzstücks stellt er den ausdrucksstarken Keith Chin als Siegfried. Dessen innere Geschichte erzählt de Candia....... Der mit den Schwänen

By Redaktion
Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere Martha oder der Markt zu Richmond, IOCO Kritik, 01.11.2016

Musicalwelten & Bühnenzauber

Frankfurt, Oper Frankfurt, Premiere Martha oder der Markt zu Richmond, IOCO Kritik, 01.11.2016

Oper Frankfurt Martha an der Oper Frankfurt: Kein Wunder, dass Martha oder der Markt zu Richmond – Friedrich von Flotows 1847 in Wien uraufgeführtes, erfolgreichstes Werk – so viel Anklang findet: Das Stück gibt jedermann immer alle Gewissheit, dass alles gut wird, dass Topf und Deckel zueinander passen und früher eben doch

By Ljerka Oreskovic Herrmann
Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Elektra - Letzte Regiearbeit von Patrice Chéreau, IOCO Kritik, 30.10.2016

Oper & Operette

Berlin, Staatsoper im Schillertheater, Elektra - Letzte Regiearbeit von Patrice Chéreau, IOCO Kritik, 30.10.2016

Staatsoper im Schiller Theater Dreifach verpfuschtes Frauenleben Elektra: Patrice Chéreaus letzte Regiearbeit feiert in Berlin Triumphe von  HANNS BUTTERHOF Endlich ist sie auch in Deutschland angekommen: Patrice Chéreaus letzte Regiearbeit, Richard Strauss’ und Hugo von Hoffmannsthals einaktige Oper „Elektra“, feiert nach ihrer Uraufführung 2013 in Aix en Provence und einem

By Redaktion
Berlin, Philharmonie Berlin, Dmitri Hvorostovsky – Willkommen wieder in Berlin!, IOCO Kritik  24.10.2016

Oper & Operette

Berlin, Philharmonie Berlin, Dmitri Hvorostovsky – Willkommen wieder in Berlin!, IOCO Kritik 24.10.2016

Berliner Philharmoniker  BA Management GmbH Dmitri Hvorostovsky – Willkommen wieder in Berlin! 24.10.2016 Nach einer längeren Abwesenheit aus Deutschland trat der sibirische Starbariton Dmitri Hvorostovsky wieder an der Berliner Philharmonie auf, der dritten Station seiner kurzen Konzerttournee durch Deutschland, neben Frankfurt, Stuttgart und München. Herzlichst wurde er vom Publikum

By Gilberto Giardini