Kritiken

Halle, Georg-Friedrich Händel Halle, Gustav Mahler - Auferstehungs-Sinfonie, IOCO Kritik, 24.06.2017

Konzert & Liederabend

Halle, Georg-Friedrich Händel Halle, Gustav Mahler - Auferstehungs-Sinfonie, IOCO Kritik, 24.06.2017

Staatskapelle Halle Auferstehungs-Sinfonie von Gustav Mahler Die  Staatskapelle Halle  und Josep Caballé-Domenech Große Mahler Orchester-Symphonie mit hinreißenden Sängern  Von Guido Müller Am 19.6.2017 fand der Georg-Friedrich-Händel-Halle, in Halle, der Händelstadt an der Saale, ein grandioses Konzerterlebnis mit Mahlers 2. Sinfonie, Auferstehung, statt. Das in allen Instrumentengruppen (alleine 10

By Redaktion
Stuttgart, Oper Stuttgart, Pique Dame von Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 14.06.2017

Oper & Operette

Stuttgart, Oper Stuttgart, Pique Dame von Peter Tschaikowsky, IOCO Kritik, 14.06.2017

Oper Stuttgart Pique Dame von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky Auf den Hintertreppen der Wohlstandsgesellschaft   Tschaikowskys Glücksucher-Phantasie als Flucht- und Such-Geschichte einer vergessenen Klasse Von Peter Schlang Die Handlung von Tschaikowskys 1890 uraufgeführter Oper Pique Dame stellt Regisseure wie aufmerksamen Zuschauer vor erhebliche, nur schwer zu lösende Probleme. Die Gründe dafür liegen

By Peter Schlang
Wien, Volksoper, Vivaldi - Die fünfte Jahreszeit, IOCO Kritik, 14.06.2017

Musicalwelten & Bühnenzauber

Wien, Volksoper, Vivaldi - Die fünfte Jahreszeit, IOCO Kritik, 14.06.2017

Volksoper Wien  Vivaldi – Die fünfte Jahreszeit  von Christian Kolonovits Von Marcus Haimerl BaRock-Oper bezeichnet der österreichische Komponist Christian Kolonovits sein Musical Vivaldi – Die fünfte Jahreszeit, das sich mit dem Leben des venezianischen Komponisten Antonio Vivaldi beschäftigt. Von seiner Kindheit, über Priesterweihe und seinen musikalischen Aufstieg bis zu seinem Tod in

By Marcus Haimerl
Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 12.06.0217

Oper & Operette

Gelsenkirchen, Musiktheater im Revier, Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach, IOCO Kritik, 12.06.0217

Musiktheater im Revier Gelsenkirchen Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach  In Lutters Weinschänke leben Hoffmanns Phantasmagorien Von Viktor Jarosch E.T.A. Hoffmann (1776 – 1822) schrieb, zeichnete, malte kunstvoll: Anregend wie provokant. Erfolgreich als Jurist, Zeichner, Karikaturist, Schriftsteller, Komponist litt Hoffmann sehr unter der nach-Napoleonischen Restauration Preußens. In Frankreich avancierte Hoffmann

By Viktor Jarosch