Konzert & Liederabend

Hamburg, Elbphilharmonie, Saisoneröffnung mit Haydns Jahreszeiten, IOCO Kritik, 14.10.2017

Konzert & Liederabend

Hamburg, Elbphilharmonie, Saisoneröffnung mit Haydns Jahreszeiten, IOCO Kritik, 14.10.2017

Elbphilharmonie Hamburg Berauschender Saisonstart des Philharmonischen Staatsorchesters Die Jahreszeiten  von Joseph Haydn Von Patrik Klein Wenn in der Elbphilharmonie Hamburg ein ausverkauftes Konzert mit konzentrierten und bis zum Schluss ausharrenden, begeisterten Zuhörern gefüllt ist, so ist der Funke wieder einmal übergesprungen. Luftig, duftend mit feinster Struktur und farbenreichster Malerei schweben

By Patrik Klein
Hannover, Staatsoper Hannover, Spielplan November 2017

Musicalwelten & Bühnenzauber

Hannover, Staatsoper Hannover, Spielplan November 2017

Staatsoper Hannover Spielplan November 2017 Richard Strauss’ faszinierende Salome zeigt die Staatsoper ab 18. November in einer Neuinszenierung von Ingo Kerkhof, der an der Staatsoper u.a. mit seiner konzentrierten „Figaro“-Inszenierung bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Ivan Repuši?, der sich nach den Wagner- und Puccini-Premieren

By Redaktion
Wuppertal, Oper Wuppertal, Surrogate Cities / Götterdämmerung, IOCO Kritik, 19.09.2017

Oper & Operette

Wuppertal, Oper Wuppertal, Surrogate Cities / Götterdämmerung, IOCO Kritik, 19.09.2017

Wuppertaler Bühnen Surrogate Cities / Götterdämmerung von Heiner Goebbels  Ruppig - Glattes Stadtleben: Goebbels, Wagner, Gospel Von Viktor Jarosch Die Oper Wuppertal zeigt mit Surrogate Cities / Götterdämmerung innovatives Musiktheater: Es verwebt in dem Stück glattes wie kantiges Alltagsleben einer Stadt mit der Sagenwelt Richard Wagners, um in groovigem Gospel spektakulär zu

By Viktor Jarosch
Salzburg, Salzburger Festspiele 2017, Belcanto zum Festspiel-Ende - Lucrezia Borgia, IOCO Kritik, 10.09.2017

Oper & Operette

Salzburg, Salzburger Festspiele 2017, Belcanto zum Festspiel-Ende - Lucrezia Borgia, IOCO Kritik, 10.09.2017

Salzburger Festspiele Belcanto beendet die Salzburger Festspielsaison 2017 Lucrezia Borgia von Gaetano Donizetti Von Daniela Zimmermann BELCANTO in reinster Form beendete im Großen Festspielhaus die Salzburger Festspiele 2017; Schöngesang, leider verpackt in einer grausigen Giftmischertragödie. In alter Tradition begannen die Festspiele 2017 am 21. Juli mit dem Mysterienspiel Jedermann von

By Daniela Zimmermann