Beethoven

Lemberg, Lviv National Opera, Lohengrin - Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.06.2019

Oper & Operette

Lemberg, Lviv National Opera, Lohengrin - Richard Wagner, IOCO Kritik, 01.06.2019

National Opera Lviv Lohengrin - Richard Wagner - Das Publikum wird zum Teilnehmer - von Adelina Yefimenko Die Nationaloper Lviv, Ukraine begeisterte sein Publikum mit einer Neuproduktion des Lohengrin. Erstaunlich, wie eine enthusiastische Zusammenarbeit des internationalen Teams, initiiert von Intendant Vasyl Vovkun, die Oper ins Zentrum des Kulturlebens stellte, während

By Redaktion
Wien, Staatsoper Wien, Europäische Kulturpreisgala 2019, IOCO Aktuell, 14.03.2019

Konzert & Liederabend

Wien, Staatsoper Wien, Europäische Kulturpreisgala 2019, IOCO Aktuell, 14.03.2019

Europäischer Kulturpreis Europäisches Kulturforum Europäische Kulturpreisgala in Wien - 20.10.2019  Wiener Staatsoper, Plácido Domingo, Christian Thielemann, René Pape  In der Wiener Staatsoper, die 2019 ihr 150-jähriges Bestehen feiert, findet am 20. Oktober 2019 die Europäische Kulturpreisgala statt. Dabei treffen sich in Wien die ganz großen Namen der Klassik:

By Redaktion
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg - Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019

Konzert & Liederabend

Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, Herzog Blaubarts Burg - Die sieben Todsünden, IOCO Kritik, 08.03.2019

Hessisches Staatstheater Wiesbaden Herzog Blaubarts Burg    -   Die sieben TodsündenBéla Bartók  -  Kurt Weill von Ingrid Freiberg Herzog Blaubarts Burg  -  Béla Bartók Béla Bartóks Herzog Blaubarts Burg, Text von Béla Baläzs, 1911 für zwei Sänger geschrieben, wurde als "unspielbar" abgelehnt und erst 1918 nach den Verwüstungen des

By Ingrid Freiberg
Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, 5. SINFONIEKONZERT, 26.02. - 01.03.2019

Oper & Operette

Flensburg, Schleswig-Holsteinisches Landestheater, 5. SINFONIEKONZERT, 26.02. - 01.03.2019

Schleswig-Holsteinisches Landestheater 5. SINFONIEKONZERT Antonín Dvorák: „Die Mittagshexe“, Sinfonische Dichtung, op. 108 Henri Dutilleux: „Métaboles” für Orchester Hector Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14 Antonín Dvoráks sinfonischen Dichtungen ist die Verbundenheit zu seiner böhmischen Heimat deutlich anzuhören. In der „Mittagshexe“ wird die nicht ganz ernstgemeinte Drohung einer Mutter, dass das quengelnde

By Redaktion