Rostock, Volkstheater Rostock, PARIS! PARIS! – Höllenritt durch die Operetten von Offenbach, 18.09.2016

Rostock, Volkstheater Rostock, PARIS! PARIS! – Höllenritt durch die Operetten von Offenbach, 18.09.2016
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

PARIS! PARIS! –  von Jacques Offenbach

PREMIERE : Sonntag, 18. September 2016, 18:00 Uhr,  NÄCHSTER TERMIN : Samstag, 24. September 2016, 19:30 Uhr,

In PARIS, PARIS! lernen Sie funkelnde Operetten-Diamanten aus der Feder des genialen deutsch-französischen Komponisten Jacques Offenbach kennen. Musiktheater-liebhabern wird er als Schöpfer von Orpheus in der Unterwelt, Die Banditen oder Pariser Leben bekannt sein. In diesem „musikalischen Höllenritt durch die göttlichen Operetten von Jacques Offenbach“ werden Sie auch Bekanntschaft mit seinen Werken „Ba-ta-clan“, „Ritter Eisenfraß“ oder aber „Die beiden Blinden“ schließen. Kommen Sie mit nach Paris und begleiten Sie einen abenteuerlustigen Brasilianer, der in dieser betörenden Stadt sein Geld verjubeln will und dabei von einer Operette in die andere stolpert!  Falls ihre Füße dabei ins Wippen geraten, erröten Sie nicht – dieser turbulente Ausflug in die Stadt der Träume soll vor allem auch Spaß machen.

Musikalische Leitung: Manfred Hermann Lehner, Inszenierung: Babette Bartz Choreografie: Katja Taranu, Bühnenbild: Mathias Betyna (nach Entwürfen von Falk von Wangelin), Kostüme: Ulrike Schlafmann.

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu,  IOCO

Düsseldorf, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Überblicks-Ausstellung von Julie Mehretu, IOCO

Große Bild-Formate mit starkem Bezug zum politischen Weltgeschehen Im Düsseldorfer K21 wird die bisher größte Überblicksausstellung der äthiopisch-amerikanischen Künstlerin Juli Mehretu (geb. 1970, Addis Abeba) in Deutschland gezeigt. Sie gehört zu den bedeutendsten Malerinnen der Gegenwart. Eindringlich sind vor allem ihre sehr großformatigen Gemälde, die das Weltgeschehen reflektieren, sogar bis

By Uli Rehwald