Rostock, Volkstheater Rostock, Premiere: ERMIONE von Gioachino Rossini, 05.03.2016

Rostock, Volkstheater Rostock,  Premiere: ERMIONE von Gioachino Rossini, 05.03.2016
rostock Logo_2

Volkstheater Rostock

Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen
Volkstheater Rostock © Dorit Gaetjen

ERMIONE von Gioacchino Rossini

Vergessenes Meisterwerk: Szenische deutsche Erstaufführung

Kritische Ausgabe von der Fondazione Rossini in Pesaro herausgegeben Aufführung in italienscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere  05.03., 19 30, GROSSER SAAL, weitere Vorstellungen: 09.03.2016, 15:00, 19.03.2016, 19:30, 26.03.2016, 19:30

Rostock / ERMIONE_Ensemble © Dorit Gaetjen
Rostock / ERMIONE_Ensemble © Dorit Gaetjen

Am 5. März 2016 bringt das Volkstheater Rostock erstmalig Gioacchino Rossinis vergessenes Meisterwerk ERMIONE auf die deutsche Opernbühne. Im griechischen Epirus kurz nach dem Trojanischen Krieg entspannt sich ein Liebesreigen der tragischsten Art: Orest liebt Ermione, die liebt Pyrrhus, der liebt Andromaca, die liebt Hector, doch der ist schon tot. Belcanto-Spezialist David Parry, der in der vergangenen Spielzeit bereits als Dirigent für Rossinis MAOMETTO SECONDO am Volkstheater gastierte, kehrt nun für die musikalische Leitung dieser „Ausgrabung“ zurück. Lars Franke wird in der Ausstattung von Julian Göthe inszenieren.

GIOACCHINO ROSSINI (1792-1868) ist vor allem für seine komischen Opern wie z. B. dem Barbier von Sevilla bekannt. Die größere Bedeutung hat er jedoch als Komponist ernster Opern, von denen er allein 9 zwischen 1815 und 1822 für das Teatro San Carlo in Neapel schrieb. Wenngleich Wilhelm Tell, 1829 in Paris uraufgeführt, als Rossinis anspruchsvollste Oper gilt, so liegt ihre Basis bereits in Neapel. Hier stand Rossini nicht nur das seinerzeit größte und beste Orchester Italiens zur Verfügung, sondern er konnte mit Isabella Colbran, Andrea Nozzari, Giovanni David u.a. auf die führenden Belcanto-Sänger seiner Zeit zurückgreifen.

ERMIONE (und MAOMETTO SECONDO) gehören, wenn auch nicht zu den unmittelbar erfolgreichen, so doch zu den großartigsten Opern des Pesaresen. ERMIONE wurde bei der Uraufführung mit Unverständnis aufgenommen und zu Rossinis Lebzeiten nicht mehr aufgeführt: Rossini bezeichnete später ERMIONE als seinen „kleinen italienischen Wilhelm Tell“, und sie werde „das Tageslicht erst wieder nach meinem Tod“ erblicken. Tatsächlich sollte es bis 1977 dauern, als ERMIONE in Sienna konzertant und bis 1987, als sie in Pesaro erstmals seit der Uraufführung auf einer Opernbühne gezeigt wurde. Auch wenn ERMIONE seitdem als vergessenes Meisterwerk gilt, ist sie in Deutschland bislang nur 1996 einmal konzertant im Konzerthaus Berlin gegeben worden und musste bis zum 5. März 2016 warten, um am Volkstheater Rostock die erste szenische Aufführung in Deutschland zu erleben.

Im Rahmen des Belcanto-Festes werden im März gleich zwei seltene Werke des Komponisten Gioachino Rossini zu erleben sein: neben ERMIONE wird auch MAOMETTO SECONDO , ein selten aufgeführtes Werk Rossinis, das im Januar 2015 Premiere am Volkstheater feierte, wieder aufgenommen.

Musikalische Leitung David Parry, Regie Lars Franke Bühnenbild und Kostüme Julian Göthe Choreinstudierung Joseph Feigl, Dramaturgie Michael Mund Studienleitung Hans-Christoph Borck Musikalische Einstudierung Teodora Belu, Thilo Lange

BESETZUNG:
Ermione: Gulnara Shafigullina, Andromaca: Jasmin Etezadzadeh
Pirro: Paul Nilon, Oreste: Ashley Catling
Pilade: Garrie Davislim, Cleone: Theresa Grabner
Fenicio: Karl Huml, Cefisa: Takako Onodera
Attalo: Daniel Philipp Witte
Astianatte: Lukas Möller / Simon Oldach

---| Pressemeldung Volkstheater Rostock |---

Read more