Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere DIE WALDKINDER, 24.01.2013

Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere DIE WALDKINDER, 24.01.2013

Theater Pforzheim

Stadttheater Pforzheim © Stadttheater Pforzheim
Stadttheater Pforzheim © Stadttheater Pforzheim

Lausche der Sprache der Musik!

Premiere der Taschenoper „Die Waldkinder“ am Theater Pforzheim

 
Die Musik ist eine universale Sprache – eine Sprache, mit der sich Kinder und Erwachsene, über alle Grenzen hinweg, gleichermaßen verständigen und Freundschaften schließen können. Ein Stück, das im kleinen Format, mit einer Sängerin und drei Musikern dieses Thema auf die Bühne bringt, ist die Taschenoper „Die Waldkinder“ des zeitgenössischen Komponisten Wilfried Hiller. In der Regie von Markus Löchner hat die Oper für Kinder ab acht Jahren am kommenden Donnerstag, 24. Januar seine Premiere im Podium des Theaters Pforzheim.
 
Die Stadtstreicherin Kitti Zitti sucht einen Platz zum Schlafen. Als sie wundervolle Musik aus den Häusern hört, erfindet sie vor lauter Einsamkeit einen Wegbegleiter, das „Kind“. Gemeinsam mit ihm und seiner Puppe träumt sich Kitti in eine Traumwelt hinein, in der sie den drei „Waldkindern“ begegnet. Gegenseitig erzählen sie sich ihre traurigen Geschichten, entwickeln durch Musik ihre eigene Sprache und werden Freunde….
 
„Die Waldkinder“ handelt von Fantasie, von Glück und Unglück, aber auch von Freundschaft und Empathie. Im Zentrum steht die Musik des zeitgenössischen Komponisten Wilfried Hiller nach dem Libretto von Rudolf Herfurtner, die die Handlung begleitet, unterstreicht und wundervoll ergänzt. Die Regie führt Schauspieler Markus Löchner, der am Theater Pforzheim bereits mehrfach inszeniert hat – letztmals das „Stage Enter“-Projekt „Eine Odyssee“ im vergangenen Sommer. Die musikalische Leitung trägt Chordirektorin Salome Tendies; Sopranistin Franziska Tiedtke wird in Begleitung von Klarinette, Schlagwerk und Harfe in ihrer ersten Kinderoper auftreten.
 
 
DIE WALDKINDER
Taschenoper von Wilfried Hiller
Libretto von Rudolf Herfurtner
Für Kinder ab 8 Jahren
 
Musikalische Leitung: Salome Tendies | Inszenierung: Markus Löchner | Bühne und Kostüme: Melanie Kalkofen | Dramaturgie: Doreen Röder
 
Mit: Franziska Tiedtke
 
Badische Philharmonie Pforzheim (Klarinette, Schlagwerk, Harfe)
 
Premiere am Donnerstag, 24. Januar 2013 um 18 Uhr
Weitere Vorstellungen am Sonntag, 24. Februar um 15 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim
 
---| Pressemeldung Theater Pforzheim |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs