Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere DER VOGELHÄNDLER, 29.09.2012

Pforzheim, Theater Pforzheim, Premiere DER VOGELHÄNDLER, 29.09.2012

Theater Pforzheim

Stadttheater Pforzheim © Stadttheater Pforzheim
Stadttheater Pforzheim © Stadttheater Pforzheim

Premiere „Der Vogelhändler“  von Carl Zeller Von verlorenen Herzen und wiedergefundener Liebe 

Wer kennt sie nicht, die schönen Melodien von „Schenkt man sich Rosen in Tirol“, „Ich bin die Christel von der Post“ und „Als geblüht der Kirschenbaum“? Wer erinnert sich nicht gerne an die turbulenten Verwicklungen um eine Wildschweinjagd mit allerhand vertauschtem „Personal“ von Ferkeln über Jungfrauen bis hin zum falschen Kurfürsten? „Der Vogelhändler“ sorgte durch seine aberwitzige Geschichte und die fantastische Musik dafür, dass Carl Zeller heute in einer Reihe mit den Berühmtheiten der klassischen Wiener Operette wie Johann Strauß und Franz Lehár steht. In der Regie von Bettina Lell feiert „Der Vogelhändler“ am kommenden Samstag, 29. September um 19.30 Uhr Premiere im Großen Haus des Theaters Pforzheim. „Ich will Wildschweine jagen!“, denkt sich der Kurfürst und bringt damit kurzerhand alles durcheinander: Denn leider gibt es im kurfürstlichen Wald gerade keine Wildschweine, und auch eine Jungfrau für die obligatorische Blumenstrauß-Übergabe ist gerade nicht greifbar. Das alles sorgt beim Vogelhändler Adam, seiner Braut Christel, dem kurfürstlichen Wald- und Wildmeister Baron Weps und seinem Neffen Stanislaus und nicht zuletzt bei der Kurfürstin selbst für allerhand Verwicklungen. Bis das rasante Verwechslungsspiel entwirrt ist und jeder wieder weiß, zu wem er gehört, dauert es viele schöne Melodien und amüsante Verwirrungen …Die stellvertretende Operndirektorin und Regisseurin Bettina Lell hat im „Vogelhändler“ viele aktuelle Anknüpfungspunkte gefunden: „Zwei Menschen lieben einander, scheinen für einander gemacht, doch dann belasten Eifersucht, beruflicher Ergeiz und viele Missverständnisse diese Beziehung. Eine heutige Geschichte? Nein, denn sie ist über hundert Jahre alt und doch ja, weil wir alle so ein ähnliches Liebeschaos schon selbst erlitten haben und weil sich die Menschheit in ihrem Herzen in hundert Jahren eben viel weniger verändert hat, als wir immer glauben wollen.“ Die Ausstatterin Sibylle Schmalbrock, die u. a. für „Die Zauberflöte“ und „La Traviata“ am Theater Pforzheim tätig war, zaubert neben allerlei Dirndl, Gummistiefeln und Lederhosen auch opulente Barockkostüme auf die Bühne.Karten für „Der Vogelhändler“ sind erhältlich ab 14,50 € (ermäßigt 7,50 €) an der Theaterkasse am Waisenhausplatz unter Tel. 0 72 31/39-24 40, im Kartenbüro in den Schmuckwelten und auf www.theater-pforzheim.deMusikalische Leitung Martin HannusInszenierung Bettina Lell | Bühne und Kostüme Sibylle Schmalbrock | Choreografie James Sutherland/Elsa Genova  | Choreinstudierung Salome Tendies | Dramaturgie Doreen RöderMit: Heike Susanne Daum (Kurfürstin Marie), Wilja Ernst-Mosuraitis (Baronin Adelaide), Klaus Geber (Baron Weps), Benjamin-Edourd Savoie (Graf Stanislaus), Steffen Fichtner/Lothar Helm (Prof. Süffle), Ingo Wagner/Holger Peter Wecht (Prof. Würmchen), Bernhard Hirtreiter (Adam), Franziska Tiedtke (Christel), Spencer Mason (Schneck), Manuela Wagner (Jette) und Alena Klein (Frau Nebel)Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim, Ballett des Theaters Pforzheim, Badische Philharmonie PforzheimKinderstatisterie des Theaters PforzheimPremiere Samstag, 29. September 2012 um 19.30 Uhr im Großen HausWeitere Vorstellungen am Di, 2.10. um 20 Uhr, So, 7.10. um 15 Uhr, Di, 9.10. um 20 Uhr, Sa, 13.10. um 19.30 Uhr, Fr, 19.10. um 20 Uhr, Fr, 26.10. um 20 Uhr, So, 28.10. um 15 Uhr im Großen Haus des Theaters Pforzheim sowie an weiteren Terminen im Laufe der Spielzeit.

---| Pressemeldung Theater Pforzheim |---

Read more

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Perpignan (Südfrankreich), Ausstellungsbesuch im Musée Hyacinthe Rigaud, IOCO

Gipfeltreffen der katalanischen Großkünstler Das Musée Hyacinthe Rigaud in Perpignan stellt „Maillol – Picasso“ aus  Von Hanns Butterhof PERPIGNAN. Bis zum 31.12.2025 präsentiert das Musée Hyacinthe Rigaud in  Perpignan, der Hauptstadt der historischen südfranzösischen Grafschaft Roussillon und damit des französischen Teils von Katalonien, die Ausstellung „Maillol – Picasso. Défier l&

By Hanns Butterhof
Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Rostock, Hochschule für Musik und Theater, Orlando - G. F. Händel, IOCO

Gelungenes Opernprojekt mit Händels „Orlando“   Furioses gibt es aus Rostocks Hochschule für Musik und Theater (hmt) zu vermelden. Und das darf wörtlich genommen werden. Denn als jährlich jeweils im Herbst präsentiertes, eigenverantwortlich erarbeitetes studentisches Opernprojekt stand diesmal unter der Gesamtleitung von Professorin Martina Rüping Händels „Orlando“ auf dem Programm: 1732

By Ekkehard Ochs