München, Staatstheater am Gärtnerplatz, VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham, 27.01.2018

München, Staatstheater am Gärtnerplatz,  VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham, 27.01.2018

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach
Gaertnerplatztheater München © Christian Pogo Zach

VIKTORIA UND IHR HUSAR von Paul Abraham

Spielzeitpremiere 27. Januar 2018, Weitere Vorstellungen Januar 28 / 31 Februar 3 / 4 / 10/ 2018

Paul Abrahams Operette VIKTORIA UND IHR HUSAR in der Inszenierung von Staatsintendant Josef E. Köpplinger feiert am 27. Januar Spielzeitpremiere im Gärtnerplatztheater. VIKTORIA UND IHR HUSAR gilt bis heute als Wegbereiter des Musicals und damit als Schlüsselwerk des leichten Musiktheaters mit Schlagern wie »Meine Mama war aus Yokohama« und »Mausi, süß warst du heute Nacht«.

Staatstheater am Gärtnerplatz / VIKTORIA UND IHR HUSAR - Susanne Seimel (O Lia San), Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz © Christian POGO Zach
Staatstheater am Gärtnerplatz / VIKTORIA UND IHR HUSAR - Susanne Seimel (O Lia San), Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz © Christian POGO Zach

Es tobt der Krieg, es tobt die Liebe von Ungarn über St. Petersburg bis nach Japan. Paul Abraham und seinen Librettisten Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda gelang es, die totgeglaubte Gattung der Operette neu zu beleben.


VIKTORIA UND IHR HUSAR - Operette

Musik Paul Abraham, Libretto von Alfred Grünwald und Fritz Löhner-Beda, aus dem Ungarischen des Emmerich Földes, Bühnenpraktische Rekonstruktion der Musik von Henning Hagedorn und Matthias Grimminger, Textfassung für das Staatstheater am Gärtnerplatz von Josef E. Köpplinger

Musikalische Leitung Oleg Ptashnikov / Andreas Partilla,l Regie   Josef E. Köpplinger Choreografie   Karl Alfred Schreiner

Katja Reichert, Alexandra Reinprecht, Susanne Seimel I Maximilian, Berling, Josef Ellers, Gunther Gillian, Peter Lesiak, Daniel Prohaska,, Uwe Thomsen, Erwin Windegger, Florian Wolf u. a.

Chor und Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge