München, Staatstheater am Gärtnerplatz, NEUJAHRSKONZERT, 01.01.2019

München, Staatstheater am Gärtnerplatz, NEUJAHRSKONZERT,  01.01.2019

Staatstheater am Gärtnerplatz München

Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach
Gärtnerplatztheater © Christian POGO Zach

NEUJAHRSKONZERT »Buon anno a Venezia« 1. Januar 2019 um 18.00 Uhr

Chefdirigent Anthony Bramall lädt am 1. Januar zum diesjährigen NEUJAHRSKONZERT unter dem Titel »Buon anno a Venezia« – »Frohes neues Jahr in Venedig« erneut zu einem heiteren Crossover-Programm ins Gärtnerplatztheater ein. Die Solist/innen Jennifer O'Loughlin, Susanne Seimel, Ilia Staple, Matija Mei?, Gyula Rab, Alexandros Tsilogiannis, Erwin Windegger und das Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz präsentieren bekannte Melodien und Raritäten aus zweihundert Jahren Musikgeschichte, u. a. von Strawinski, Rossini, Monteverdi, Vivaldi, Strauss, Mahler und Offenbach.

Staatstheater am Gärtnerplatz / Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach
Staatstheater am Gärtnerplatz / Neujahrskonzert 2018 © Christian POGO Zach

Musikalische Leitung und Moderation   Anthony Bramall
Dirigenten   Anthony Bramall, Kiril Stankow

Jennifer O'Loughlin, Susanne Seimel, Ilia Staple, Matija Mei?, Gyula Rab, Alexandros Tsilogiannis, Erwin Windegger

Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz

Programm

Igor Strawinski    Prelude zu »Rake’s Progress«
Gioachino Rossini    Ouvertüre zu »Semiramide«
Claudio Monteverdi    Duett »Pur ti miro, pur ti godo« aus »L?Incoronazione di Poppea«
Antonio Vivaldi    Auszug aus »Die vier Jahreszeiten«
Giuseppe Verdi    Arie »Ella mi fu rapita« aus »Rigoletto«
Arthur Sullivan    »From the Sunny Spanish Shore« und »In Enterprise of Martial Kind« aus »The Gondoliers«
Giuseppe Verdi    Ouvertüre und Arie »Sempre libera« aus »La traviata«
Johann Strauss    Ouvertüre zu »Nacht in Venedig«
John Barry    aus dem »James Bond« Soundtrack: Titelsong »From Russia with Love«
Amilcare Ponchielli    »Tanz der Stunden« und »Cielo e mar« aus »La Gioconda«
Igor Strawinski    »No word from« aus »Rake’s Progress«
Gustav Mahler    5. Sinfonie, Adagietto
Jacques Offenbach    Diamanten-Arie und »Barcarole« aus »Hoffmanns Erzählungen«
Giuseppe Verdi    »Libiamo« aus »La traviata«

---| Pressemeldung Staatstheater am Gärtnerplatz |---

Read more

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert  Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

Radebeul, Historischer Güterboden, Abschlusskonzert Musik Festival Radebeul 2025, IOCO

7. September 2025 Junge Musiker spielen Samuel Coleridge-Taylor, William Schinstine und Peter Tschaikowsky Der Veranstaltungsraum des sanierten „Kulturdenkmals Lößnitzgrundbahn“ „Historischer Güterboden“ ist eine 800-Quadratmeter-Halle mit einer Höhe von 4,7 Metern und war im Jahre 1899 für die Güterabfertigung erbaut worden. Die „Schuhschachtel“ bietet etwa 500 Personen Platz, denn an

By Thomas Thielemann
Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

Berlin, Staatsoper Unter den Linden, I. Abonnementkonzert der Staatskapelle Berlin, IOCO

7. September 2025 Zwei junge Frauen rocken das Saisoneröffnungskonzert der Berliner Staatskapelle!   Schon das Auftreten von Patricia Kopatchinskaja und Elim Chan ist fulminant: Kopatchinskaja in leuchtend rotem Seidenmantel, Chan elegant in Schwarz. Patricia Kopatchinskaja, 1977 in Moldawien (damals eine Sowjetrepublik) geboren, heute auch mit österreichischer und Schweizer Staatsbürgerschaft, ist wohl

By Bernd Runge